Termine Weihnachtsfeier und OAL-Cup 2020, XC-Bundesliga 2020, Streckenflugsaison 2020, Ausflug zum Venet, Retterpackkurse

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nachdem die große Mehrheit der Mitglieder dafür abgestimmt hat, die Weihnachtsfeier 2020 wieder auf dem Buchenberg und Ende November / Anfang Dezember zu veranstalten, habe ich gestern die Buchenberg-Alm für Samstag, den 28.11.20 wieder für uns reserviert.

Der OAL-Cup am Breitenberg als sommerlicher Gegenpart zur Weihnachtsfeier, zu dem auch ein Großteil der Mitglieder kommt, wird am Samstag, den 23.05.20 stattfinden. Bei ungeeignetem Wetter weichen wir auf Sonntag, den 24.05. oder Samstag/Sonntag, den 20./21.06. aus.

Am 01.03. beginnt auch die DHV-XC-Bundesliga wieder, mit uns erneut in der obersten Klasse der 18 besten Vereine Deutschlands. Es nimmt automatisch jeder Flug teil, der mit uns als eingestelltem Verein hochgeladen wird, mindestens 15 km lang ist, in Europa erfolgte und an einem Samstag oder Sonntag stattfand.

Unser eigener Streckenflug-Wettbewerb (DHV-XC-Filter aktualisiert) wird mit nahendem Frühjahr und bald wieder thermischen Bedingungen auch so langsam wieder interessant, genauso wie die Zusatzwertungen weltweit und Damen. Die beiden Spezialaufgaben, die obendrein auch mit einem kleinen Preisgeld versehen sind, stehen nun auch fest: So oft wie möglich in einem Flug von Neuschwanstein nach Buching und zurück, sowie so viele Seen im Königswinkel wie möglich in einem Flug umrunden.


Heiko hat sich freundlicherweise bereiterklärt, uns wie schon Ende März letzten Jahres (hier der Bericht dazu) auch in diesem Jahr wieder am Venet (bei Landeck im Inntal, von Füssen aus gut 80 km bzw. ca. 1,5 Std. Fahrtzeit) einzuweisen. Mit etwas Wetterglück geht es direkt am Sonntag, den 22.03. nach Ferdinand Vogels samstäglichen Streckenflugvortrag dorthin, bei ungeeignetem Wetter weichen wir auf das Wochenende danach (28./29.03.) aus. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte hier ein: Ausflug zum Venet [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Apropos Streckenflug-Vortrag: Die 120 Plätze in Buching sind mittlerweile alle belegt, wir haben sogar schon 7 weitere Teilnehmer auf der Reserveliste [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]. Falls Mitglieder noch nachträglich dazukommen möchten, sollte dies in überschaubarem Rahmen noch möglich sein (der Saal fasst maximal 150 Personen).


Der DHV veranstaltete am 15.+16.02. wieder zwei kostenlose Retterpack-Kurse in Schongau, die aber leider schon ausgebucht waren. Frei sind dagegen noch die beiden Termine am 04.+05.04.20 [Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 04.04.20 (nur noch 1 Platz frei)
    • 05.04.20 (noch 19 Plätze frei)

Man kann sich dort über den Login zum DHV-Serviceportal anmelden (dort dann unter „Veranstaltungen“). Auf einen clubeigenen Retterpack-Kurs verzichten wir wieder, da dies, wie letztes Jahr angefragt, voll berechnet würde und die für Mirglieder kostenlosen Kurse vom DHV in Schongau sehr nah sind und mehrfach im Jahr stattfinden.

Grüße,
Dirk

PS: Es gibt wieder neue kleine Aufkleber (Durchmesser 4,5 cm) mit schwarzem Motiv auf transparenter Folie (z.B. für Helme usw.). Ich bringe sie u.a. zum Vortrag am 21.03. wieder zur kostenlosen Verteilung mit. Die Holfuy am Breitenberg läuft nach längerer Reparatur seit dem 17.02. erfreulicherweise auch wieder.

Berichte mit Fotos von der Kohlbergspitze, aus Griechenland, vom G-Force-Training und evtl. W&F jetzt am Wochenende

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

am Freitag vor dem letzten Wochenende (01.11.19, Allerheiligen) eröffneten sieben von uns (fünf Flieger und zwei Begleiterinnen) die herbstliche W&F-Saison mit einer Wanderung auf und einem Flug von der Kohlbergspitze! Organisator Tim hat dazu einen schönen Bericht mit spektakulären Fotos (PDF) verfasst, den ich Euch als Appetitanreger für kommende Aktionen ans Herz legen möchte!

Zuvor hatten acht Mitglieder vom 12.-19.10.19 eine traumhafte Flugwoche in Griechenland. Danke an Organisator Michael für den Bericht inklusive Fotos (PDF), der für das nächste Jahr große Lust auf eine Wiederholung macht.

Am letzten Wochenende fand auch unser viertes G-Force-Training bei der Flugschule Hochries in Brannenburg bei Rosenheim statt: Diesmal ließen sich elf Mitglieder mal so richtig durchschleudern und gingen an ihre persönlichen Belastungsgrenzen (Michael und ich als Zuschauer konnten uns diesmal entspannt zurücklehnen ;-)). Tolle Fotos dazu gibt es u.a. von Tobias (Fotogalerie) – danke dafür an Dich!

Nicht stattfinden kann an diesem Wochenende leider die Windenschulung, da die Paragliding Academy den Termin wetterbedingt abgesagt hat. Wir bleiben aber dran und probieren es mit einem neuen Termin. Es wäre daher gut, wenn sich alle bisherigen Teilnehmer und gern auch weitere für die kommenden Wochenenden eintragen könnten, soweit es terminlich passt: [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] Ob und wann dann ein neuer Versuch startet, gebe ich dann noch bekannt.

Die XC-Banner sind bestellt und noch in Produktion. Die Verteilung erfolgt voraussichtlich auf unserer Weihnachtsfeier am 30.11.19 auf der Buchenberg-Alm. Falls noch jemandem auffallen sollte, dass er dabei doch lieber per Bus hoch- oder runterfahren möchte, gibt es ja noch unsere Liste für den Bus-Transfer, Übernachtung auf der Alm usw.

Während heute im Tal der erste Schnee fällt, sieht es für den morgigen Sonntag sehr sonnig und schwachwindig aus Süd aus, zudem soll es für die Jahreszeit ganz brauchbare Thermik geben: Das riecht nach einem W&F zum Beispiel auf einen der südlich ausgerichteten Berge im Tannheimer Tal (Brentenjoch, Krinnenspitze)! Jürgen plant zudem eine Tour auf die Reuterwanne oder den Spießer. Die Bekanntgabe hierzu erfolgt kurzfristig per WhatsApp. Wer dabei sein möchte und noch nicht in unserer Gruppe ist, bitte eine kurze E-Mail an mich mit Eurer Handynummer (WhatsApp muss zudem auf Eurem Handy installiert sein). In unserer Gruppe wurde kürzlich auch über einen spontanen Vereins-Stammtisch am Neunerköpfle, unsere aktuelle Mitteilung im DHV-Info (S. 57) und vieles andere mehr berichtet – was ich hier im E-Mail-Newsletter nicht immer in voller Breite abdecken kann.

Da es heute am Samstag leider wieder nicht ganz so sehr nach Flugwetter aussieht, verschieben wir den Stammtisch erneut um eine Woche (da erfahrungsgemäß kaum jemand mit mehr als 10 km Anfahrt ohne vorherigen Flug extra abends anfährt). Connie hat sich erfreulicherweise bereiterklärt, Marcus und mich hier zu entlasten und die Stammtisch-Termine künftig festzulegen und bekanntzugeben. D.h. der erste Samstag im Monat um 18:30 Uhr bleibt voraussichtlich unser regulärer Turnus, von dem ausgehend dann geschaut wird, ob verschoben wird oder nicht. Eventuelle erneute Versuche mit anderen Lokalen sind nicht ausgeschlossen. Auch hier erfolgt die Bekanntgabe, da wetterabhängig und kurzfristig, zukünftig verstärkt über WhatsApp.

Grüße und vielleicht bis morgen beim W&F,
Dirk

PS: Als weitere Anregung für W&Fs hier zwei Excel-Tabellen mit möglichen Bergen und deren Startplatz-Ausrichtungen sowie ein paar kurzen Tourenberichten als ZIP (danke dafür erneut an Nicolas)!

Bundesliga-Endstand, Kurzbericht vom Osterfelder, XC-Banner, News in Kürze

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

das Endergebnis der XC-Bundesliga steht nach dem Saisonende am 15.09. und dem Ende der Flugeinreichungsfrist am 17.09. um 24:00 Uhr fest: Als Aufsteiger haben wir Platz 10 von 18 erreicht und uns damit auf Anhieb unter den besten 18 von 310 DHV-Vereinen etabliert!

Unsere Nachbarvereine Para-Air Augsburg West und die Schrattenbachflieger liegen einen Platz vor bzw. zwei Plätze hinter uns, so dass es auch in der kommenden Saison 2020 wieder spannend wird. Es hat sich gezeigt, dass unsere besondere Stärke die zweite Saisonhälfte außerhalb der Hammertage im Frühjahr ist, in der wir durch fortwährende Flüge an praktisch jedem fliegbaren Wertungswochenende punkten konnten – mit den tollen Flügen unserer Slowenien-Urlauber als i-Tüpfelchen! Durch einige starke Neuzugänge verspricht die kommende Saison noch mehr Potential. Danke an alle, die im XC für uns geflogen sind!


Unser Ausflug zum Osterfelder bei Garmisch-Partenkirchen am Samstag, den 21.09. hat trotz föhniger Vorhersage super geklappt: Neun Flieger, teilweise mit Begleitung, trafen sich zunächst unten am Landeplatz direkt neben dem Parkplatz, um uns von einer Mitarbeiterin der örtlichen Flugschule dort einweisen zu lassen. Kostengünstig per rabattierter 10er-Karte ging es dann mit der Bergbahn rauf zu den Startplätzen, die direkt neben der Bergstation liegen. Dort stießen nach gut 3-stündigem Aufstieg zu Fuß dann auch Sam und Johannes zu uns, so dass wir schließlich zu elft bei annähernd perfektem Startwind nacheinander abhoben. Ein paar von uns hatten das Glück, direkt gut 300 m überhöhen und den Flug deutlich verlängern zu können, bis die nur sehr schwach prognostizierte Thermik aber schließlich wieder nachließ und wir nacheinander am Landeplatz einschwebten. In gemütlicher Runde saßen wir dann noch länger bei Landebier, Kaffee und Kuchen zusammen. Fotos und auch einmal wieder einen Live-Bericht von vor Ort per OAL-GS-TV (Video mit Interviews 😉 gab es per WhatsApp.


Kürzlich kam die Frage nach XC-Bannern auf, mit denen man als Außenlander an der Straße auf sich aufmerksam machen kann, um einen Anhalter zu finden, der einen mit zurück nimmt. Bei genügend Interessenten könnten wir diese für uns nachproduzieren lassen (hatte das Banner in 2017 mal für mich selbst produzieren lassen – gibt’s auch in manchen Shops, fand ich persönlich anderswo aber bisher nicht so gut):

    • [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

In Kürze:

  • Nach der Weihnachtsfeier (aktuell 123 Anmeldungen bei 127 Plätzen Gesamtkapazität) kann man für 30 Euro inkl. Frühstück auch im Mehrbettzimmer direkt auf der Buchenberg-Alm übernachten. Wer sich so eine längere nächtliche Heimfahrt ersparen und stattdessen ausgeschlafen und gestärkt erst am nächsten Tag abreisen möchte, trägt sich einfach hier in der letzten Spalte ein, wo auch der Bustransfer weiter zubuchbar ist. Meldeschluss sollte möglichst der 12.10. sein, da wir vom Vorstandsteam dann alle Details mit dem Wirt der Buchenberg-Alm sowie mit dem Taxiunternehmen besprechen.
  • Einige neue Mitglieder durften wir auch wieder begrüßen, was mich persönlich immer besonders freut 🙂 Speziell für Flugschüler sind wir als Verein auch sehr attraktiv, weil es über die auf Wunsch bei uns enthaltene DHV-Mitgliedschaft 40 Euro Rabatt auf die Prüfungsgebühren gibt, und die kostenlose Jahreslandekarte für Breiten-, Tegel- und Buchenberg noch oben drauf. Wer also Flugschüler kennt: Empfehlt uns gern weiter.
  • Im internen Forum (Registrierung und Login nur für Mitglieder) gibt es neuerdings die „Gelben Seiten„, in denen sich jeder eintragen und präsentieren kann, der etwas anbietet, das auch für andere Mitglieder von Interesse sein könnte. Den Anfang macht dort Alex mit ihrem neuen Retter-Packservice.
  • Vom 12.-19.10. reisen unsere Fliegerkollegen nach Griechenland: OAL-GS-Griechenland-Tour
  • Am Sonntag, den 03.11. besucht unsere vierte Gruppe das G-Force-Training (Steilspirale/G-Kräfte am Simulator) bei der Flugschule Hochries. 8 von 10 Plätzen sind bereits belegt, 2 wären noch verfügbar (letzte Spalte).

Am kommenden Samstag, den 05.10. findet turnusmäßig wieder unser Stammtisch im Geiselstein in Buching statt. Ob der Termin verschoben werden muss, falls es kein Flugwetter gibt, wird am Donnerstag oder Freitag noch bekanntgegeben.

Grüße,
Dirk

Ausflug zum Osterfelder jetzt morgen am Samstag

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nach Rücksprache mit Micha, dem Sportwart der Werdenfelser Gleitschirmflieger (örtlicher Verein), sowie Walter und Sam aus unseren Reihen sollten das Wetter und insbes. der Wind morgen für den Osterfelder passen! Wir treffen wir uns morgen um 11 Uhr am Landeplatz (direkt am Parkplatz der Alpspitzbahn: Am Kreuzeckbahnhof 12, 82467 Garmisch-Partenkirchen). Dort wird uns vorauss. Michael Brunner von der örtlichen Flugschule, der dort morgen noch Prüfungen abnimmt, einweisen. Dann fahren wir mit der Alpspitzbahn zum Osterfelder hoch, wo uns Sam dann nach seinem eigenen Aufstieg zu Fuß erwarten wird, der die Startplätze kennt (die allerdings auch in Sichtweite zur Gipfelstation liegen). Vermutlich kann uns der örtliche Tandempilot Tobias Dippon dort dann auch noch ein paar Tipps geben.

Die Anfahrt ist sowohl über Österreich als auch über Deutschland möglich. Mit etwas mehr Verkehr ist wohl auf beiden Routen zu rechnen.

Falls sich noch jemand anschließen mag:

    • [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße und vielleicht bis morgen,
Dirk

Stammtisch jetzt am Samstag, Bundesliga, Osterfelder, Weihnachtsfeier

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nachdem es am vergangenen Samstag leider mal wieder kein Flugwetter gab und wir den Stammtisch daher kurzfristig um eine Woche verschoben haben, sieht es jetzt für Samstag (14.09.) gut aus, so dass wir uns dann nach hoffentlich schönen Flügen wieder ab ca. 18 Uhr auf der Terrasse des Geiselstein, gegenüber der Buchenbergbahn, treffen. Anschließend ziehen wir dann – wer mag – ab ca. 19-20 Uhr (parkplatzbedingt wohl am besten zu Fuß, zumal es nur ca. 1 km = 10 Min. zu laufen sind) noch weiter zum Festzelt Richtung Bayerniederhofen, wo in Buching das Herbstfest mit Trachtenabend (Einlass hoffentlich auch in „Fliegertracht“ 😉 den Viehscheid am Montag einläutet.


Zu feiern gibt es, dass wir uns nach dem letztjährigen Aufstieg in die 1. DHV-XC-Bundesliga auf Anhieb unter den besten 18 von 175 aktiven und insgesamt 310 DHV-Vereinen etablieren konnten (derzeit Platz 11, uneinholbarer Vorsprung vor dem letzten Abstiegsplatz 14 und das Potential, am letzten Wertungswochenende aufgrund der sehr geringen Abstände noch bis auf Platz 7 vorzurücken). Gebt also am Wochenende noch einmal Gas – vielleicht können wir zum Saisonabschluss noch ein paar weitere Plätze gutmachen!


Aktuell ist für das übernächste Wochenende eine längere Schönwetterphase gemeldet. Daher erkunden wir am 21. oder 22.09.19 (Sa/So, nach Möglichkeit der Samstag) auch einmal wieder einen neuen Flugberg im Umkreis, und zwar diesmal den Osterfelder bei Garmisch-Partenkirchen (von Füssen aus ca. 60 Minuten Anfahrt). Je nach Flugbedingungen können wir vor Ort auch zum Kreuzeck oder zum Wank ausweichen. Armin, Rainer und/oder Sam können uns je nach zeitlicher Verfügbarkeit ein wenig einweisen, den örtlichen Verein habe ich auch einmal angemailt. Wer dabei ist, trägt sich gern schon einmal ein (die bisherigen Eintragungen wurden wegen des nun festgelegten Termins zurückgesetzt):

    • [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Unsere Weihnachtsfeier am 30.11.19 auf der Buchenberg-Alm wird den bisher 104 Voranmeldungen nach (92 Einträge + 12 nicht separat eingetragene Angehörige) wohl die bisher bestbesuchte in der Vereinsgeschichte, so dass wir neben dem Hauptraum, der Jägerstube, zum Essen einen oder beide Nebenräume der Alm (Zirbelstube/Almstube) hinzureservieren werden. Zu den Siegerehrungen usw. kommen wir dann aber alle im Hauptraum zusammen. Wer sich noch nachtragen möchte, immer gern – am 12.10. besprechen wir vom Vorstand vor Ort alle Details mit dem Wirt der Buchenberg-Alm (die Alm an sich wurde natürlich schon im Februar reserviert), so dass bis spätestens dahin noch weitere Voranmeldungen möglich sind (Gesamtkapazität maximal 127 Personen):

    • [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Separat fragen wir zwecks vorheriger Vereinbarung mit dem Taxi-/Busunternehmen (auch vorab schon reserviert) nun noch ab, wer den Bustransfer nutzen möchte (statt den Buchenberg hoch und herunter zu laufen), wer spezielle Essenswünsche hat (z.B. vegetarisch/vegan), wer ein Instrument spielt und die Feier mit etwas adventlicher Musik untermalen würde, und wer eventuell sogar auf der Buchenberg-Alm übernachten möchte (insbes. bei längerer Heimfahrt und/oder Alkoholkonsum eine sinnvolle Option). Bitte tragt Euch also auch hier noch ein, falls Ihr eine der Optionen nutzen möchtet:

    • [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße und hoffentlich bis Samstag,
Dirk