Ostallgäu-Cup

Termin 2021: Auf Grund der leider immer noch unabsehbaren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist ein Termin für 2021 derzeit nicht sinnvoll planbar. Insbesondere das Fliegerfest am Landeplatz, neben dem Wettbewerb zentraler Punkt des Cups, ist derzeit noch nicht wieder möglich. Bei noch rechtzeitiger Lockerung oder Aufhebung der Maßnahmen werden wir den Termin ggf. noch kurzfristig ansetzen. Andernfalls müsste der OAL-Cup leider auf 2022 verschoben werden.


Termin 2020: Samstag, der 23.05.20, ab 10 Uhr
(Wetter-Ausweichtermine: 24.05.20, 20./21.06.20)

11.05.20: Angesichts der Corona-bedingten, weiter bestehenden Einschränkungen kann der OAL-Cup in 2020 leider nicht stattfinden. Insbesondere die Abstandsregelungen ermöglichen kein fröhliches Fliegerfest am Landeplatz. Wir hoffen sehr, uns in 2021 wieder zusammenfinden zu können!


Termin 2019: Samstag, den 29.06.19, ab 10 Uhr

(am 26.06.19 festgelegt und verkündet; am 25./26.05.19 wurde der Cup wegen Gewitter-/Regenrisiko vertagt)

Ort: Breitenberg
(Treffpunkt mit Anmeldung und Bewirtung: Landeplatz)

Der Ostallgäu-Cup ist ein reiner Vereins-Wettbewerb zwischen den benachbarten Vereinen. Einzelne Piloten ohne Vereinszugehörigkeit können nicht am Wettbewerb teilnehmen, sind aber als frei fliegende Gäste natürlich ebenfalls herzlich willkommen.

Damit sowohl Streckenflieger als auch Thermik- und Spaßflieger auf ihre Kosten kommen, gibt es zwei Wertungen:

    • XC-Flug: Es zählt jeweils der nach XC-Punkten beste Flug eines Piloten am Veranstaltungstag vom Breitenberg (nur Gleitschirme und keine Drachen/Starrflügler, es zählen nur bis um 17 Uhr hochgeladene Flüge). Die XC-Punkte der jeweils besten drei Piloten eines Vereins werden addiert.

      Wer nicht auf dem Breitenberg-Landeplatz landet, bekommt 10% Punktabzug – wir bitten alle Piloten, Außenlandungen im weiteren Umfeld des Landeplatzes zu vermeiden, um wiederum Beschwerden der Anlieger zu vermeiden!

      Hier schon einmal der DHV-XC-Filter für die XC-Wertung:
      XC-Wertung: Breitenberg, 29.06.19
      (vor dem Veranstaltungstag noch leer)

      Zur Verdeutlichung hier die entsprechende Rangliste für 2018:
      XC-Wertung: Breitenberg, 06.05.18
      (mit Ergebnissen)

    • Ziellanden: Es steht eine Ziellandung auf dem Landeplatz an, möglichst genau beim Landepunkt. Der Abstand zum Landepunkt wird per Maßband gemessen. Der wertbare Maximalabstand vom Landepunkt beträgt 50 m (Länge des Maßbandes). Die Punkte für die Landungen ergeben sich dann aus 50 m minus dem gemessenen Abstand vom Landepunkt (d.h. maximal 50 Punkte bei Punktlandung). Auch hier zählt die beste Landung eines Piloten, und auch hier werden die Ziellande-Punkte der jeweils besten drei Piloten eines Vereins addiert.

      Bei der Ziellandung muss man auf den Füßen und stehend landen, sonst erfolgt keine Wertung (um Verletzungen durch „Einbomben“ im Sitzen zu vermeiden). Zudem muss man zumindest irgendwo auf dem Landeplatz landen, damit die Landung überhaupt gewertet wird.

Die Platzierungen der Vereine in beiden Wertungen werden dann betrachtet, und der nach Platzierungen über beide Wertungen zusammengenommen beste Verein gewinnt.

Bei Gleichstand entscheiden die Abstände in Prozent zwischen den Gesamtpunkten der beiden Wertungen. Da sich dies komplizierter anhört, als es ist, gibt es hier ein Auswertungs-Beispiel.

Folgende Vereine haben sich bisher angekündigt:

    • Para-Air Augsburg West
    • Ostrachtaler Gleitschirmflieger
    • Gleitschirmclub Hahnenkamm
    • Stratos Pfronten
    • Pfrontener Falken
    • Ammergauer Drachen- und Gleitschirmflieger

Noch offen:

    • Gleitschirmflieger-Gemeinschaft Immenstadt-Sonthofen

Leider nicht teilnehmen werden in diesem Jahr:

    • Oberstdorfer Drachen- und Gleitschirmflieger
    • Delta-Club Tannheim
    • Schrattenbachflieger

Para-Air Augsburg wird den in 2018 gewonnenen Wanderpokal zur neuerlichen Vergabe wieder mitbringen (das hoffen wir zumindest ;-)):

Bewährter Rahmen: Kaffee und Kuchen, Grill und Getränke in geselliger Runde am Landeplatz! Denn nicht zuletzt ist der Cup auch ein geselliges Sommerfest für alle teilnehmenden Flieger.

Zeitplan (kann kurzfristig anhand der aktuellen Flug- und Wetterbedingungen geändert werden):

    • Ab 10 Uhr: Teilnehmeranmeldung am Landeplatz
    • Ab ca. 11-12 Uhr: Zelte mit Biertischen und Bewirtung direkt am Landeplatz sowie Unterhaltung durch Ziellande-Wettbewerb
    • 17 Uhr: Landeschluss für den Ziellande-Wettbewerb
    • 17 Uhr: Alle XC-Flüge müssen in den DHV-XC hochgeladen worden sein (Landung rechtzeitig vorher nach Ermessen des Piloten, d.h. in der XC-Wertung kein offizieller Landeschluss)
    • Bis 18 Uhr: Siegerehrung, danach Ausklang

Bitte die Menü-Unterpunkte unter Sport/Ostallgäu-Cup mit weiteren Infos beachten: