Hike & Fly am Spieser

Die Prognose war eindeutig: Wind aus Süd und eine Thermikvorhersage, die einen guten (langen) Flug versprach. 20 supermotivierte Vereinsmitglieder trafen sich daher am 13. Februar um 10.00 Uhr am Spieser Parkplatz zum Hike & Fly. Mit 400 Höhenmetern und einem Weg, der einfach zu begehen ist, marschierten wir im Gänsemarsch dem Startplatz entgegen.

Oben angekommen, variierte die Taktik: Sofort über Ost rausstarten, gucken, ob der Wind noch auf Süd dreht, raus und wieder toplanden, warten und über Süd starten. Der Ausblick auf die verschneite Landschaft, die in der Sonne glitzerte und der weite Blick bis zur Zugspitze und darüber hinaus begeisterte uns alle. Mehr lesen...

Neue Ausflüge und Kurse, WhatsApp-Gruppen

Liebe Fliegerfreunde,

für unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr haben sich bisher 99 Mitglieder vorangemeldet:

    • [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

    Für den geplanten Termin am Samstag, den 27.11.21, von 18:00 bis 22:30 Uhr haben wir daher erneut die Buchenberg-Alm reserviert, deren Kapazität von ca. 130 Plätzen somit wieder ausreichen sollte.

    Da die Corona-Lage derzeit weiterhin (zumindest noch) relativ entspannt ist, gibt es so langsam wieder, wenn auch noch reduziert, gemeinsame Aktivitäten.

    Ausflüge:

      • Am kommenden Samstag, den 31.07.21 treffen wir uns in Bach im Lechtal (Anfahrt von Füssen aus ca. 1 Stunde), um an der Jöchelspitze zu fliegen. Zeitgleich veranstaltet die dortige Flugschule onair ein Testival. Unser Mitglied Markus meldet sich ein paar Tage vorher in unserer blauen WhatsApp-Gruppe zu den Wetteraussichten, weiteren Details wie Parkmöglichkeiten sowie dem Treffpunkt (wann/wo genau).
      • Am Samstag, den 11.09.21 veranstalten unsere Freunde von Para-Air Augsburg ein Windenschlepp-Wochenende. Wir sind dort herzlich eingeladen!
      • Die Neuauflage unseres Tagesausflugs zum Osterfelder bei Garmisch-Partenkirchen ist für den September geplant (da der Talwind dort jetzt im Sommer speziell über die Mittagszeit noch ziemlich stark und nicht jedermanns Sache ist).
      • Weitere Ausflüge: Wer kennt sich in einem Fluggebiet mit ca. 1-1,5 Stunden Radius um Füssen aus und würde uns dort an einem Wochenende einweisen (sowie vorab checken, ob die Flugbedingungen passen)? Bitte meldet Euch per E-Mail oder WhatsApp!

      Kurse:

        • Unser 5. G-Force-Training wird im November stattfinden. Bisher haben sich schon 9 Teilnehmer wieder angemeldet, zwei Termine stehen zur Auswahl (jeweils Samstag, der 13. und 20.11.21, also während der für solch ein Indoor-Training bevorzugten Revisionszeit der Bergbahnen). Bei deutlich mehr als 10 Teilnehmern (Maximum pro Termin) würden wir beide Samstage mit der Flugschule Hochries vereinbaren. Tragt Euch also gern noch ein:
          • [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

          Noch ohne Termin, aber schon besprochen und ebenfalls für die „Saure-Gurken-Zeit“ (November bis Februar) geplant: Ein Erste-Hilfe-Kurs (Fabian) und ein Sprechfunk-Seminar (Manuel). Der aktuelle Terminplanungsstand ist auch stets auf unserer Website über den Terminkalender einsehbar.
          Ein neuer Windenschein-Kurs ist derzeit bei der Paragliding-Academy angefragt. Infos dazu folgen, sobald wir Antwort erhalten haben.

          Unsere drei WhatsApp-Gruppen wurden thematisch noch etwas nachgeschärft, indem die rote Gruppe (bisher „No Limits“ = keine Beschränkung der Themen und des Diskussionsumfangs) umbenannt wurde zu „Sport & Wettbewerb“, da unser Punktlande-Wettbewerb und die Landevideos dazu dort eh schon viel Raum einnahmen (man kann die Landevideos alternativ aber auch direkt an Tobias als Auswerter schicken) und Themen völlig abseits des Fliegens kaum noch vorkamen. Auch war manchmal nicht ganz klar, was in die blaue und was in die rote Gruppe sollte. Somit gliedern sich unsere drei Gruppen nun wie folgt: Mehr lesen...

Außenwirkung von uns Fliegern, Briefwahl DHV-Delegierte, Vortragssaison

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

Gleitschirmfliegen ist für viele von uns nicht nur irgendein Hobby: Lautlos über den Dingen schweben, entschleunigen – ein perfekter Ausgleich zum Alltagsstress! Grundvoraussetzung dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt, ist natürlich, dass jeder Einzelne geltende Regeln respektiert und sich anständig verhält. Ganz überwiegend klappt dies auch sehr gut. Ein paar wenige Ausnahmefälle gab es in den letzten Wochen und Monaten leider trotzdem. Auch wenn dies überwiegend Nichtmitglieder betraf, fassen wir doch noch einmal zusammen, dass Starts und Landungen in Deutschland nur auf zugelassenen Start- und Landeplätzen erlaubt sind sowie Beschädigungen (aktuelles Beispiel: Weidezaun am Breitenberg-Landeplatz) umgehend dem Geländeeigentümer oder der Bergbahn zu melden und mit diesen zu klären sind. Verfehlungen Einzelner können unsere ganze Fliegerschaft in Verruf bringen: Bitte verhaltet Euch daher stets vorbildlich und sorgt damit dafür, dass unser Sport auch von Außenstehenden positiv wahrgenommen wird! Mehr lesen...

Windentag am 05.09.20 bei Para-Air leider abgesagt!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

Bernhard, Mitglied bei uns und zugleich zweiter Vorstand bei Para-Air, teilt zum geplanten Windentag am 05.09.20 leider mit: „hab gerade mit meinen Vorstandskollegen getagt und beschlossen, dass wir den 05. September 20 verschieben müssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung ist niemand bereit, die Verantwortung für diese Veranstaltung zu übernehmen. Viele unserer Mitglieder sind derzeit in „Risiko-Gebieten“ im Urlaub unterwegs und wir wollen auf keinen Fall was riskieren. Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidung. Ich bin mir ganz sicher, dass wir irgendwann diese Veranstaltung nachholen werden und dann unbeschwert Abends zusammen feiern können. Im Moment geht das leider nicht. LG Bernhard“

Schade, aber Sicherheit/Gesundheit geht natürlich vor! Mehr lesen...

Zugelassene Startplätze beachten; kommende Veranstaltungen: Termine festgelegt!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

vorab ein wichtiges Anliegen: Aktuell ist in den Bergen viel los, nicht nur fliegerisch, was den Druck auf geschützte Tierarten erhöht. Der DHV und auch wir bitten daher darum, nur die zugelassenen Startplätze zu benutzen und Schutzgebiete zu beachten!

In den letzten Tagen konnten wir für drei kommende Veranstaltungen (Windentag bei Para-Air, H&F Vrenelisgärtli, G-Force-Training) schon die konkreten Termine festmachen. Hier die Teilnehmerlisten in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]: Mehr lesen...