Streckenflug-Vortrag verschoben, Artikel von Björn im DHV-Info, Stammtisch jetzt am Samstag, Ausflug zum Venet

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

leider gibt es schlechte Nachrichten zum Streckenflug-Vortrag mit Ferdinand Vogel: Nach Rücksprache im Vorstandsteam und mit Ferdi sowie Martin als Organisator haben wir uns entschieden, den Termin wegen der Corona-Situation zu verschieben. Angst um ihre Gesundheit dürften wohl nur wenige haben, aber wer hat Lust auf etwaige, anschließende 14 Tage Quarantäne? Deutlich mehr als 100 Personen, die vollständig ermittelt werden könnten, für 4-5 Std. im Saal – da erscheint das Risiko, nachher noch einer behördlichen Anordnung folgen und länger zu Hause bleiben zu müssen, groß, und genau das möchten wir vermeiden. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: Bei nächster Möglichkeit holen wir den Termin nach!


Björn, unser bisher nördlichstes (Kiel) und nun nach Umzug eines der südlichsten Mitglieder (Schweiz) hat einen Reisebericht zu einer Gleitschirmtour nach Neuseeland im aktuellen DHV-Info veröffentlicht (Ausgabe Nr. 222, S. 14-21; auch online nach DHV-Login). Hier dazu ein exklusiver Hintergrund-Bericht von Björn für uns:

Ein Blick hinter die Kulissen des DHV-Info: Wie ein Artikel entsteht

Es ist Ende Dezember 2018 an einem regnerischen Tag in Kiel. Nach meiner Arbeit in einem Krankenhaus tätige ich den einen Anruf, der mir viel Erfahrung einbringen soll. Über Weihnachten hatte ich einen günstigen Flug im Februar 2019 nach Neuseeland gefunden und wollte dort unbedingt fliegen gehen. Aber ich wollte auch viele daran teilhaben lassen.

Also stehe ich an diesem kalten Dezembertag unter dem Radstand und wähle die Nummer des DHV. Benedikt Liebermeister, der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, ist mein erster und auch fast einziger Ansprechpartner. Ich erzähle Ihm von meiner Liebe zu Neuseeland und meiner Begeisterung fürs Paragleiten. Ben ist direkt interessiert, und wir vereinbaren, dass ich einen Artikel einreichen soll, wenn ich wieder da bin. Er schiebt noch hinterher, dass ich tolle Bilder machen soll, aber, sie müssen auch magazintauglich sein. Müssen also im sogenannten RAW Format sein.

Nach meiner Reise und mit der Hilfe einer Freundin, die Korrektur gelesen hat (ich bin staatlich geprüfter Legastheniker und Kommata sowie Gross- und Kleinschreibung sind nichts für mich), reiche ich den „Erlebnisbericht“ ein… und es passiert nichts. Ben ist busy. Und einige Monate gehen ins Land. Irgendwann frage ich mal nach, ob der Text gefällt. „Ja gefällt, wir melden uns“, wird mir mitgeteilt. Das gehört wohl zum „Autorenleben“ dazu, denke ich mir. Das Warten geht weiter.

Mittlerweile ist das Jahr fast vorbei, und Ben sowie die Grafikerin melden sich. März 2020, also ein Jahr nach meinem Besuch in Neuseeland, wird der Artikel in den Druck gehen. Ganz normal, höre ich aus anderen Kreisen. Mich hat es nie gestört, und der Kontakt mit dem DHV war immer sehr schnell und kompetent. Nun muss alles schnell gehen. Bitte einmal die Bilder prüfen, dass Layout, Bildunterschriften, eine Überschrift definieren und das Go für den Text geben. Eine Vorabversion meines Artikels wird mir zugesandt. Alles an einem Wochenende fleissig abgearbeitet und per Mail verschickt. Fertig. Wieder… warten.

Eine E-Mail im Februar 2020. Eine Mitarbeiterin des DHV meldet sich: Da ich was geschrieben habe und Bilder veröffentlicht wurden, habe ich mir wohl ein Honorar verdient. OK, nett. Wusste ich nicht. Wie viel? Keine Ahnung. Es geht nur darum, dass auch alles richtig versteuert wird. Mittlerweile lebe und arbeite ich in der Schweiz. Das macht es hoffentlich etwas einfacher.

Anfang März flattert dann die Zeitung zu jedem in Euren Briefkasten. 14 Monate nach dem regnerischen Tag in Kiel ist der Artikel tatsächlich veröffentlich und ich hoffe, das ich damit ein paar Leute begeistern kann für das Land, die Menschen und das Fliegen vor Ort.


Im deutlich kleineren Kreis als der Streckenflug-Vortrag findet unser Stammtisch statt, weshalb dieser vertretbar sein sollte. Connie schreibt dazu:

Am kommenden Samstag, den 14.03.20 um 18:30 Uhr findet unser Stammtisch im Il Gambero in Rieden-Osterreinen statt. Es ist aktuell für 10 Personen reserviert. Damit wir ungefähr wissen, wie viele kommen, und gegebenenfalls die Personenzahl erhöhen können, wäre es toll, wenn Ihr Euch bis Freitag hier eintragt: Teilnehmerliste Stammtisch [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] Viele Grüße, Connie


Auch der Streckenflug-Ausflug zum Venet dürfte stattfinden können. Hier gibt es derzeit schon 13-14 Teilnehmer.

Grüße,
Dirk

Termine Weihnachtsfeier und OAL-Cup 2020, XC-Bundesliga 2020, Streckenflugsaison 2020, Ausflug zum Venet, Retterpackkurse

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nachdem die große Mehrheit der Mitglieder dafür abgestimmt hat, die Weihnachtsfeier 2020 wieder auf dem Buchenberg und Ende November / Anfang Dezember zu veranstalten, habe ich gestern die Buchenberg-Alm für Samstag, den 28.11.20 wieder für uns reserviert.

Der OAL-Cup am Breitenberg als sommerlicher Gegenpart zur Weihnachtsfeier, zu dem auch ein Großteil der Mitglieder kommt, wird am Samstag, den 23.05.20 stattfinden. Bei ungeeignetem Wetter weichen wir auf Sonntag, den 24.05. oder Samstag/Sonntag, den 20./21.06. aus.

Am 01.03. beginnt auch die DHV-XC-Bundesliga wieder, mit uns erneut in der obersten Klasse der 18 besten Vereine Deutschlands. Es nimmt automatisch jeder Flug teil, der mit uns als eingestelltem Verein hochgeladen wird, mindestens 15 km lang ist, in Europa erfolgte und an einem Samstag oder Sonntag stattfand.

Unser eigener Streckenflug-Wettbewerb (DHV-XC-Filter aktualisiert) wird mit nahendem Frühjahr und bald wieder thermischen Bedingungen auch so langsam wieder interessant, genauso wie die Zusatzwertungen weltweit und Damen. Die beiden Spezialaufgaben, die obendrein auch mit einem kleinen Preisgeld versehen sind, stehen nun auch fest: So oft wie möglich in einem Flug von Neuschwanstein nach Buching und zurück, sowie so viele Seen im Königswinkel wie möglich in einem Flug umrunden.


Heiko hat sich freundlicherweise bereiterklärt, uns wie schon Ende März letzten Jahres (hier der Bericht dazu) auch in diesem Jahr wieder am Venet (bei Landeck im Inntal, von Füssen aus gut 80 km bzw. ca. 1,5 Std. Fahrtzeit) einzuweisen. Mit etwas Wetterglück geht es direkt am Sonntag, den 22.03. nach Ferdinand Vogels samstäglichen Streckenflugvortrag dorthin, bei ungeeignetem Wetter weichen wir auf das Wochenende danach (28./29.03.) aus. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte hier ein: Ausflug zum Venet [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Apropos Streckenflug-Vortrag: Die 120 Plätze in Buching sind mittlerweile alle belegt, wir haben sogar schon 7 weitere Teilnehmer auf der Reserveliste [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]. Falls Mitglieder noch nachträglich dazukommen möchten, sollte dies in überschaubarem Rahmen noch möglich sein (der Saal fasst maximal 150 Personen).


Der DHV veranstaltete am 15.+16.02. wieder zwei kostenlose Retterpack-Kurse in Schongau, die aber leider schon ausgebucht waren. Frei sind dagegen noch die beiden Termine am 04.+05.04.20 [Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 04.04.20 (nur noch 1 Platz frei)
    • 05.04.20 (noch 19 Plätze frei)

Man kann sich dort über den Login zum DHV-Serviceportal anmelden (dort dann unter „Veranstaltungen“). Auf einen clubeigenen Retterpack-Kurs verzichten wir wieder, da dies, wie letztes Jahr angefragt, voll berechnet würde und die für Mirglieder kostenlosen Kurse vom DHV in Schongau sehr nah sind und mehrfach im Jahr stattfinden.

Grüße,
Dirk

PS: Es gibt wieder neue kleine Aufkleber (Durchmesser 4,5 cm) mit schwarzem Motiv auf transparenter Folie (z.B. für Helme usw.). Ich bringe sie u.a. zum Vortrag am 21.03. wieder zur kostenlosen Verteilung mit. Die Holfuy am Breitenberg läuft nach längerer Reparatur seit dem 17.02. erfreulicherweise auch wieder.

Vortrag „Streckenfliegen leicht gemacht!“ mit Ferdinand Vogel

Pünktlich zu Beginn der neuen XC-Saison laden die Ostallgäuer Gleitschirmflieger e.V. am Samstag, den 21.03.20 ab 18 Uhr zum Vortrag „Streckenfliegen leicht gemacht!“ mit Ferdinand Vogel ein.

Ferdinand Vogel

O-Ton des Referenten: „Die Überlandberechtigung ist in der Tasche oder wird gerade angestrebt. Dieser Vortrag gibt zu allen Themen rund ums Streckenfliegen Antworten. Für erfahrene Gleitschirmflieger sind immer wieder neue Denkansätze mit dabei, und auch Einsteiger werden mit Tipps und Übungen versorgt. Ein Rundum-Paket zum Thema Streckenfliegen.“

Veranstaltungsort: Gasthof „Alter Wirt“, Alte Str. 2, 87642 Halblech-Buching (bei Füssen). Einlass ist ab 18 Uhr. Um 19 Uhr beginnt der Vortrag, Dauer ca. 3-4 Stunden.

Platz ist für maximal 120 Personen, daher bitte hier voranmelden: https://doodle.com/poll/uyedg5c9du5henvv

Der Eintritt ist für Vereinsmitglieder und Gäste frei (freiwillige Spenden am Veranstaltungsabend zur Kostendeckung sind erbeten)!

Infos zur Mitgliedschaft bei den Ostallgäuer Gleitschirmfliegern e.V.: Vorteile der Mitgliedschaft (Über neue Fliegerkollegen freuen wir uns immer!)

„Streckenfliegen leicht gemacht!“ mit Ferdinand Vogel, Vereinskonditionen bei der Paragliding Academy

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unser Mitglied Martin hat als besonderes Highlight einen Fachvortrag mit Ferdinand Vogel (u.a. Deutsche Nationalmannschaft, ehem. Rekordhalter im Streckenfliegen, Testpilot, DHV-Fluglehrer, DHV-Prüfer und Tandempilot) vorgeschlagen und auch gleich organisiert, der nun pünktlich zu Beginn der neuen XC-Saison am Samstag, den 21.03.20 ab 18 Uhr stattfinden wird!

Ferdi wird uns aus seiner reichhaltigen Erfahrung beim Streckenfliegen berichten und uns, auch mit Bezug auf unsere lokalen Fluggebiete, mit vielen Tipps und Tricks versorgen und motivieren. O-Ton des Referenten: „Die Überlandberechtigung ist in der Tasche oder wird gerade angestrebt. Dieser Vortrag gibt zu allen Themen rund ums Streckenfliegen Antworten. Für erfahrene Gleitschirmflieger sind immer wieder neue Denkansätze mit dabei, und auch Einsteiger werden mit Tipps und Übungen versorgt. Ein Rundum-Paket zum Thema Streckenfliegen.“

Veranstaltungsort: Gasthof „Alter Wirt“, Alte Str. 2, 87642 Halblech-Buching (bei Füssen). Einlass ist ab 18 Uhr. Um 19 Uhr beginnt der Vortrag, Dauer ca. 3-4 Stunden.

Platz ist für maximal 100-120 Personen (Mitglieder und externe Gäste). Um zunächst allen Mitgliedern bevorrechtigt einen Platz zu garantieren, habt Ihr vorab hier eine Woche lang die Gelegenheit, Euch anzumelden:
[Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Anschließend wird der Vortrag dann auch über Ferdi selbst und andere Kanäle allen interessierten Fliegern bekannt gemacht. Der Eintritt ist für Vereinsmitglieder und Gäste frei (freiwillige Spenden am Veranstaltungsabend zur Kostendeckung sind erbeten)!

Ganz herzlichen Dank an Martin für das Arrangement!


Wie vorab bereits per WhatsApp mitgeteilt, gewährt uns Chris Geist von der Paragliding Academy als lokale Allgäuer Flugschule, bei der wir schon Windenschulungen und Sicherheitstrainings hatten, nun zusätzlich zu deren regulären Bestpreisen oben drauf einen speziellen Vereinsrabatt, der nur für uns gilt und nicht öffentlich kommuniziert wird.

[Die konkreten Konditionen werden nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter kommuniziert und sind nur durch diese nutzbar. Jederzeit einsehbar nach Mitglieder-Login im Forum oder per Anfrage an den Vorstand.]

Grüße,
Dirk

PS: Falls uns noch jemand seine Meinung zu Ort und Termin unserer nächsten Weihnachtsfeier mitteilen möchte, gern hier [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]!

Bericht von der Jahreshauptversammlung, Planung Weihnachtsfeier 2020

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

auf unserer Jahreshauptversammlung jetzt am Wochenende wurde unter der Leitung unseres 1. Vorstandes Marcus der Vorstand turnusgemäß (alle 2 Jahre) neu gewählt. Für Stefan, bisher 2. Kassierer, der den Posten gern abgeben wollte, rückte Joachim ins Vorstandsteam und kümmert sich zukünftig zugleich um Datenschutzthemen. Danke an Stefan für die vergangenen zwei Jahre und danke an Joachim, dass Du in den kommenden zwei Jahren mit dabei bist! Für die restlichen Positionen standen die bisherigen Amtsinhaber unverändert wieder zur Verfügung und wurden auch wieder gewählt. Hier unser neues Fünferteam:

[Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

(von links: Joachim, Werner, Marcus, Dirk, Nicolas)

Der Vorstand erhielt zuletzt auch weitere Unterstützung: Connie organisiert seit dem Jahreswechsel die Stammtische, und Franz wird sich während der Flugsaison für uns um den Breitenberg-Landeplatz kümmern. Danke dafür an Euch zwei!

Unser 1. Kassierer Werner berichtete über den Jahresabschluss für 2019, der vorab in einem separaten Termin von Caro und Conny geprüft worden war und von diesen sowie den anwesenden Mitgliedern gutgeheißen wurde. Herzlichen Dank an Werner für die stets verlässliche und gewissenhafte Erledigung der doch leider eher trockenen Büroarbeit!

Angesprochen wurde auch, dass jedes Mitglied demnächst eine Haftungsbeschränkung sowie eine Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Videos unterzeichnen sollte, damit unsere Veranstaltungen weiterhin wie bisher stattfinden können. Dies ist in Arbeit, und wir werden Euch dazu noch separat informieren.

Ich selbst berichtete zur Vereinsentwicklung: Mitglieder haben wir mittlerweile 164 (zur JHV, zwischenzeitlich 166 ;-), davon 30 Damen und 134 Herren zwischen 26 und 80 Jahren. Der in den letzten 2-3 Jahren erheblich angestiegene Zuwachs an Neumitgliedern wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Veranstaltungen gab es 30 in 2019, also im Schnitt zweieinhalb Termine pro Monat, bei denen man Vereinskollegen treffen konnte. Kommuniziert wurde u.a. über 39 E-Mail-Newsletter (den fast alle Mitglieder erhalten) und per WhatsApp, worüber wir mittlerweile auch schon 111 Mitglieder erreichen.

Schließlich wurden die Weihnachtsfeier 2019 sowie deren Planung für 2020 noch einmal kurz thematisiert. >>> Hier [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] <<< könnt Ihr Eure persönlichen Präferenzen für unsere Weihnachtsfeier 2020 auswählen. Ort und Termin sollten wir möglichst bis Ende März festlegen und reservieren.

Grüße und auf ein fröhliches und unfallfreies Fliegerjahr 2020,
Dirk

PS: Der Gasthof Geiselstein gegenüber der Buchenberg-Bahn, in dem wir seit Ende 2018 regelmäßig Stammtische und andere Events veranstaltet haben, hatte leider zu unserer Jahreshauptversammlung seinen letzten Betriebstag und ist nun geschlossen. Somit werden wir für die kommenden Termine gezwungenermaßen andere Lokalitäten ausprobieren und hoffen, dass etwas dabei sein wird, wo wir uns dann wieder regelmäßig treffen können.