Doppel-Stammtisch im Januar

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr hattet ein paar ruhige Feiertage und seid gut in das neue Jahr gekommen.
Wir von der Vorstandschaft wünschen euch und eueren Familien ein glückliches und gesundes neues Jahr, viele schöne Flüge und viel Glück und Erfolg bei eueren persönlichen Wünschen und Zielen.

Nach all dem Regen und Sturm die letzten Wochen und Monate gab es zum Jahreswechsel ja endlich wieder ein paar fliegbare Tage. Ich hoffe der eine oder andere konnte das schöne Wetter die letzten Tage nutzen und kam dabei ausgiebig zum Fliegen. Es waren von Bassano einmal abgesehen zwar meist nur kurze Abgleiter drin, aber für die Inübhaltung und den Spaß am Fliegen hats allemal gereicht. Hoffen wir mal, das jetzt wieder bessere Zeiten für uns Flieger kommen und wir nicht wieder so lange pausieren müssen.

Zu den Stammtischen, wer WhatsApp hat, der hat es ja gestern schon mitbekommen, für den morgigen Samstag, den 04.01 hat die Connie für uns einen Stammtisch in Buching im Geiselstein organisiert. Beginn ist wie immer ab 18:30.
Am Wochenende darauf, am Freitag den 10.01 gibt es gleich noch einen zweiten Stammtisch, diese Mal an unserer alten Stätte in Marktoberdorf im Stadionrestaurant. Hier ist der Beginn aber erst ab 19:30.
Die Termine stehen wie immer auch auf unserer Homepage auf unserem Veranstaltungskalender.

Für die beiden Stammtische haben wir keine Vorträge vorgesehen, jedoch wollen wir uns hier mit euch besprechen, was das neue Jahr denn so bringen soll. Vielleicht habt ihr ja Ideen und Wünsche wohin wir in Gemeinschaft einmal hingehen könnten, oder was wir noch für euch tun könnten. Die letzten Jahre waren wir ja das eine oder andere Mal an Startplätzen in der unmittelbaren Nähe. Das wollen wir auch in diesem Jahr weiterverfolgen. Zudem wollen wir auch wieder die eine oder andere Fortbildung organisieren. Also her mit euren Wünschen und Anregungen.

Für den 01.Februar planen wir unsere Jahreshauptversammlung. Wenn ihr hierfür noch Themen habt, die wir zum Beschließen auf die Agenda setzen sollen, so wären die beiden Stammtische die letzte Gelegenheit, uns dies mitzuteilen. Aktuell ist für Februar neben dem jährlichen Kassenbericht und den turnusgemäßen Vorstandswahlen nur das Thema DSVGO und Umzug unserer Homepage geplant. Die satzungskonforme Einladung für die Jahreshauptversammlung versende ich im Anschluss an den Stammtisch in Marktoberdorf an euch. Den Ort und die Zeit der Hauptversammlung teile ich euch dann ebenfalls in der Einladung mit.

Dann wünsche ich euch nochmals ein Schönes neues Jahr und hoffe auf zahlreiches Erscheinen an den Stammtischen und unserer Jahreshauptversammlung.

Grüße Marcus Wolf
1. Vorstand

Luftrecht-Vortrag jetzt am Samstag, den 14.12.19 um 18:30 Uhr

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

die Weihnachtsfeier auf dem Buchenberg am 30.11.19 hat wohl allen gefallen, sie war sehr gut besucht und es herrschte eine tolle Stimmung. Super Fotos dazu von Tobias gab es ja bereits per WhatsApp. Danke noch einmal an alle Teilnehmer – unser Verein steht und fällt mit Eurer Beteilung, Ihr wart klasse!

Es geht auch gleich weiter im Programm, jetzt am Samstag findet unser Vortragsabend zum Thema Luftrecht statt! Unser Mitglied Manuel arbeitet bei der DFS (Deutsche Flugsicherung), erläutert die für uns Gleitschirmflieger relevanten Regelungen und berichtet aus der Praxis. Unser erster Vorstand Marcus wird dazu eine Einführung in den praktischen Umgang mit Tools wie NOTAM geben.

Veranstaltungsort ist diesmal die Pizzeria Il Gambero in Rieden-Osterreinen. Reserviert ist der Nebenraum ab 18:30 Uhr, für ca. 2 Stunden. Es sollten möglichst alle auch vor Ort etwas essen, damit der Wirt keine allzu großen Einnahmeeinbußen hat, weil er uns den ganzen Nebenraum mit 60 Plätzen gibt, auch wenn wir ihn nicht ganz füllen werden.

Marcus wird auch die Jahreskalender 2020 mit den Fotos aus dem Fotowettbewerb zur kostenlosen Verteilung mitbringen, und ich die neuen XC-Banner für gestrandete Streckenflieger (zum Selbstkostenpreis). Falls noch jemand kostenlose Vereins-Aufkleber benötigt, bringe ich diese auch einmal wieder mit.

Ein guter Vortrag, liebe Fliegerkollegen, kostenloses Material 😉 und super italienisches Essen, das ist hoffentlich für jeden etwas! Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche Besucher, tragt Euch gern noch ein: [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße und hoffentlich bis Samstag,
Dirk

Weihnachtsfeier jetzt am Samstag, den 30.11.19!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unsere Weihnachtsfeier am kommenden Samstag, den 30.11.19 naht!

Wichtiger Hinweis: Wir müssen das Büffet nach Voranmeldungen bezahlen, d.h. wer dann doch nicht kommt, verursacht uns Kosten (weil der Wirt ja trotzdem entsprechend einkaufen und kochen muss). Prüft deshalb noch einmal, ob Ihr wirklich kommt, und tragt Euch bei Bedarf noch ein oder aus: Teilnehmerliste zur Weihnachtsfeier [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Am Mittwoch geben wir Laxi (Wirt der Buchenberg-Alm) und dem Taxi dann die Teilnehmerzahlen durch, bitte daher bis Dienstagabend die Eintragungen abschließen!

Bisher sind noch Plusgrade gemeldet, so dass es nicht zu glatt werden dürfte und der Bus hoch auf den Buchenberg hoffentlich fahren kann. Da es aber womöglich regnen könnte, denkt daran, Euch bei Bedarf auch für den Bustransfer einzutragen, denn falls es noch freie Plätze gibt, könnt Ihr auch noch kurzfristig zusteigen, aber falls die beiden Fahrzeuge (20- und 8-Sitzer) voll sind und sich eine zweite Fahrt nicht lohnt, haben Mitglieder mit Vorreservierung natürlich Vorrang! Übernachtungsplätze im Mehrbettzimmer auf der Buchenberg-Alm sind im Moment noch ausreichend verfügbar – wer sich also die Heimfahrt noch am selben Abend ersparen möchte, trägt sich auch hierzu einfach in der Liste ein.

Hinweise zum Zeitplan:

    • Wir starten oben in der Buchenberg-Alm mit einem kleinen Sektempfang um 18:30 Uhr.
    • Treffpunkt für die Besucher, die zu Fuß aufsteigen, ist um ca. 17:30 Uhr unten am Buchenbergbahn-Parkplatz. Der Aufstieg dürfte ca. 30-60 Minuten dauern, je nach Tempo. Hier wird es wahrscheinlich spontan verschiedene Gruppen geben, die zusammen hoch marschieren, da nicht jeder das gleiche Tempo läuft und wir ja auch ziemlich viele sind. Nehmt bei Regen vielleicht besser die Fahrstraße, da die Wanderwege dann sehr matschig sein könnten. Bringt bitte auch Stirn- oder Taschenlampen mit, da der Weg kaum beleuchtet ist.
    • Die Bustransfers bestellen wir für 17:30 Uhr (kleinere Vorhut) und 18:00 Uhr (Hauptfahrt) ab Parkplatz (hier gibt es zwei Fahrten, da vermutlich nicht alle in die beiden Fahrzeuge passen) sowie für 22 und 24 Uhr für die Hinunterfahrt.
    • Die Siegerehrungen zu unseren Wettbewerben und die Auswertung der Foto- und Videowettbewerbe werden voraussichtlich ab 22 Uhr stattfinden (je nachdem, wie spät alle fertig gegessen haben, da wir uns dazu dann im Hauptraum versammeln müssen). Wer also schon um 22 statt um 24 Uhr herunterfährt, verpasst diese dann wahrscheinlich. Eventuell können wir als Kompromiss kurzfristig am Abend auch noch einen Bus um 23 Uhr arrangieren.
    • Denkt daran, dass der Bus von jedem selbst bezahlt werden muss (6-8 Euro für hoch und hinunter, nur eine Fahrt die Hälfte), genauso wie die Getränke. Das Essen (Büffet) inklusive Sektempfang übernimmt dagegen unser Verein für Euch!

Noch etwas: Unser Webhoster hat leider seit einer guten Woche (!) eine starke E-Mail-Störung, so dass E-Mails von/an …@oal-gs.de teilweise erst nach Tagen oder gar nicht ankommen, was offenbar insbesondere Yahoo und 1&1 (GMX, web.de usw.) betrifft, die daran wohl auch nicht ganz unschuldig sind. Unmöglich und völlig inakzeptabel – leider ist ein Wechsel des Anbieters viel Arbeit und daher kurzfristig nicht machbar, aber wir schauen uns nun nach Alternativen um. Kommunikation daher speziell derzeit bevorzugt per WhatsApp.

Grüße und hoffentlich bis Samstagabend,
Dirk

PS: Am gestrigen Sonntag waren wir einmal wieder per W&F auf den Spieser bei Oberjoch unterwegs und flogen dort zu elft ab. Zwei Wochen zuvor gab es gleich diverse W&F-Touren: Auch auf den Spieser, aufs Brentenjoch, auf die Upsspitze, den Breitenberg und den Buchenberg. Verabredungen und Fotos gab es wie immer über WhatsApp.

Berichte mit Fotos von der Kohlbergspitze, aus Griechenland, vom G-Force-Training und evtl. W&F jetzt am Wochenende

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

am Freitag vor dem letzten Wochenende (01.11.19, Allerheiligen) eröffneten sieben von uns (fünf Flieger und zwei Begleiterinnen) die herbstliche W&F-Saison mit einer Wanderung auf und einem Flug von der Kohlbergspitze! Organisator Tim hat dazu einen schönen Bericht mit spektakulären Fotos (PDF) verfasst, den ich Euch als Appetitanreger für kommende Aktionen ans Herz legen möchte!

Zuvor hatten acht Mitglieder vom 12.-19.10.19 eine traumhafte Flugwoche in Griechenland. Danke an Organisator Michael für den Bericht inklusive Fotos (PDF), der für das nächste Jahr große Lust auf eine Wiederholung macht.

Am letzten Wochenende fand auch unser viertes G-Force-Training bei der Flugschule Hochries in Brannenburg bei Rosenheim statt: Diesmal ließen sich elf Mitglieder mal so richtig durchschleudern und gingen an ihre persönlichen Belastungsgrenzen (Michael und ich als Zuschauer konnten uns diesmal entspannt zurücklehnen ;-)). Tolle Fotos dazu gibt es u.a. von Tobias (Fotogalerie) – danke dafür an Dich!

Nicht stattfinden kann an diesem Wochenende leider die Windenschulung, da die Paragliding Academy den Termin wetterbedingt abgesagt hat. Wir bleiben aber dran und probieren es mit einem neuen Termin. Es wäre daher gut, wenn sich alle bisherigen Teilnehmer und gern auch weitere für die kommenden Wochenenden eintragen könnten, soweit es terminlich passt: [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] Ob und wann dann ein neuer Versuch startet, gebe ich dann noch bekannt.

Die XC-Banner sind bestellt und noch in Produktion. Die Verteilung erfolgt voraussichtlich auf unserer Weihnachtsfeier am 30.11.19 auf der Buchenberg-Alm. Falls noch jemandem auffallen sollte, dass er dabei doch lieber per Bus hoch- oder runterfahren möchte, gibt es ja noch unsere Liste für den Bus-Transfer, Übernachtung auf der Alm usw.

Während heute im Tal der erste Schnee fällt, sieht es für den morgigen Sonntag sehr sonnig und schwachwindig aus Süd aus, zudem soll es für die Jahreszeit ganz brauchbare Thermik geben: Das riecht nach einem W&F zum Beispiel auf einen der südlich ausgerichteten Berge im Tannheimer Tal (Brentenjoch, Krinnenspitze)! Jürgen plant zudem eine Tour auf die Reuterwanne oder den Spießer. Die Bekanntgabe hierzu erfolgt kurzfristig per WhatsApp. Wer dabei sein möchte und noch nicht in unserer Gruppe ist, bitte eine kurze E-Mail an mich mit Eurer Handynummer (WhatsApp muss zudem auf Eurem Handy installiert sein). In unserer Gruppe wurde kürzlich auch über einen spontanen Vereins-Stammtisch am Neunerköpfle, unsere aktuelle Mitteilung im DHV-Info (S. 57) und vieles andere mehr berichtet – was ich hier im E-Mail-Newsletter nicht immer in voller Breite abdecken kann.

Da es heute am Samstag leider wieder nicht ganz so sehr nach Flugwetter aussieht, verschieben wir den Stammtisch erneut um eine Woche (da erfahrungsgemäß kaum jemand mit mehr als 10 km Anfahrt ohne vorherigen Flug extra abends anfährt). Connie hat sich erfreulicherweise bereiterklärt, Marcus und mich hier zu entlasten und die Stammtisch-Termine künftig festzulegen und bekanntzugeben. D.h. der erste Samstag im Monat um 18:30 Uhr bleibt voraussichtlich unser regulärer Turnus, von dem ausgehend dann geschaut wird, ob verschoben wird oder nicht. Eventuelle erneute Versuche mit anderen Lokalen sind nicht ausgeschlossen. Auch hier erfolgt die Bekanntgabe, da wetterabhängig und kurzfristig, zukünftig verstärkt über WhatsApp.

Grüße und vielleicht bis morgen beim W&F,
Dirk

PS: Als weitere Anregung für W&Fs hier zwei Excel-Tabellen mit möglichen Bergen und deren Startplatz-Ausrichtungen sowie ein paar kurzen Tourenberichten als ZIP (danke dafür erneut an Nicolas)!

Windenschulung, Vorträge Luftrecht + Trim-Tuning

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

wie Ende 2018 veranstalten wir bei genügend neuen Teilnehmern dieses Jahr erneut eine Windenschulung bei der Paragliding Academy mit Spezialtermin am Wochenende (regulär i.d.R. nur werktags).

Kurzberichte aus 2018:
https://www.oal-gs.de/?na=view&id=58
https://www.paragliding-academy.com/windenkurs-oal/

Sofern wieder mindestens 10 Teilnehmer zusammenkommen, erhalten wir erneut die beachtliche Vergünstigung von gut 20%: Bei 10 Piloten 300 Euro pro Pilot mit Schleppklinke (zur Leihe während der Ausbildung) anstatt 379 Euro, inkl. kompletter Theorie und Skript als PDF. Für jeden, der eine eigene Klinke hat oder eine kauft, zahlen wir nur 280 Euro für den Kurs. Tragt Euch daher gern ein – die Veranstaltung fällt auf das Wochenende mit den meisten Teilnehmern!

PS: Das Wochenende mit dem G-Force-Training habe ich ausgenommen, damit es hier für niemanden zu Terminkonflikten kommt, nicht aber das mit unserer Weihnachtsfeier abends am 30.11.19, da weiter Anreisende vielleicht sogar Windenschulung und Weihnachtsfeier verbinden können, damit sich die Anfahrt ins Allgäu dann besonders lohnt!

Weitere Veranstaltungen:

    • Zu fünfzehnt sind wir bisher beim Luftrecht-Vortrag am Samstag, den 14.12.19 um 18 Uhr in Buching. Kommt hier möglichst noch jemand dazu? Manuel ist ausgewiesener Experte (Arbeit bei der DFS und unterrichtet Gleitschirm-Theorie), und unser erster Vorstand Marcus wird ihn mit Tipps zur praktischen Handhabe ergänzen.
    • Kommen zum Vortrag zum Trim-Tuning von Ralf Antz vielleicht auch noch ein paar mehr Mitglieder zur 1. DAeC-Gleitschirmschule nach Rieden (Termin noch offen: Bevorzugt ein Samstag, voraussichtlich im November oder Dezember – Ralf gibt uns dazu auslastungsabhängig kurzfristig Bescheid)? Bisher sind wir immerhin schon achtzehn, 25-30 Besucher wären toll!
    • Letzter Aufruf zum XC-Banner (Flagge mit Symbolbild zur Anbringung am Rucksack zum Trampen nach Außenlandungen) – bestelle ich dann demnächst in gelb mit schwarzem Druck!
    • Letzter Aufruf auch zum G-Force-Training (Steilspirale/G-Belastung mit Retterwurf am Indoor-Simulator) am Sonntag, den 03.11.19 – ein allerletzter Zusatzplatz wäre noch frei.

In Kürze:

    • Die Revisionszeiten liegen diesmal einheitlich bei allen fünf regionalen Bergbahnen vom 04.11.-15.12.19 (je nach Schneelage evtl. auch spätere Wiedereröffnung). Zeit, dass wir uns dann wieder gelegentlich für W&Fs verabreden!

Grüße,
Dirk