Windentag am 05.09.20 bei Para-Air leider abgesagt!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

Bernhard, Mitglied bei uns und zugleich zweiter Vorstand bei Para-Air, teilt zum geplanten Windentag am 05.09.20 leider mit: „hab gerade mit meinen Vorstandskollegen getagt und beschlossen, dass wir den 05. September 20 verschieben müssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung ist niemand bereit, die Verantwortung für diese Veranstaltung zu übernehmen. Viele unserer Mitglieder sind derzeit in „Risiko-Gebieten“ im Urlaub unterwegs und wir wollen auf keinen Fall was riskieren. Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidung. Ich bin mir ganz sicher, dass wir irgendwann diese Veranstaltung nachholen werden und dann unbeschwert Abends zusammen feiern können. Im Moment geht das leider nicht. LG Bernhard“

Schade, aber Sicherheit/Gesundheit geht natürlich vor!

Grüße,
Dirk

Zugelassene Startplätze beachten; kommende Veranstaltungen: Termine festgelegt!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

vorab ein wichtiges Anliegen: Aktuell ist in den Bergen viel los, nicht nur fliegerisch, was den Druck auf geschützte Tierarten erhöht. Der DHV und auch wir bitten daher darum, nur die zugelassenen Startplätze zu benutzen und Schutzgebiete zu beachten!


In den letzten Tagen konnten wir für drei kommende Veranstaltungen (Windentag bei Para-Air, H&F Vrenelisgärtli, G-Force-Training) schon die konkreten Termine festmachen. Hier die Teilnehmerlisten in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • Windentag bei Para-Air Augsburg West mit Swing-Testival und Grillabend (7 Teilnehmer, Termin am Samstag, den 05.09.20)
    • 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz (bisher 16 Teilnehmer, Termin 03./04.10.20 oder 10./11.10.20 [jeweils ein Wochenende, wetterabhängig])
    • G-Force-Training, 5. Termin (7 Teilnehmer [max. 10-12], Termin am Samstag, den 05.12.20)
    • Groundhandling (25 Teilnehmer, Termin kurzfristig bei passenden Bedingungen)
    • Windenkurs (12 Teilnehmer [max. 12, nur noch Nachrücker möglich], Termin an einem Wochenende vorauss. November-Februar, wird noch mit der Paragliding Academy abgestimmt)

Übrigens kam bei uns im Vorstandsteam die Frage auf, ob der Breitenberg, von dem wir eigentlich kommen, nach wie vor unser primärer „Hausberg“ ist, oder ob sich durch die zahlreichen neuen Mitglieder der Focus verschoben hat. Daher hier die Umfrage, welcher Euer Hausberg ist, an dem Ihr am öftesten fliegt:

    • Was ist Dein Hausberg? [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Bitte stimmt fleißig mit ab!

Grüße,
Dirk

Pizzataxi-Stammtisch übermorgen (Samstag) ab 18:30 Uhr am Tegelberg-Landeplatz (Nachhol-Termin)

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nachdem es am letzten Samstag leider entgegen unserer Hoffnung anfing, zu gewittern, hat Connie nun für übermorgen (Samstag, den 08.08.20) den Nachhol-Termin für den zweiten Pizzataxi-Stammtisch am Tegelberg-Landeplatz angesagt:

Diese Woche haben wir mehr Glück mit dem Wetter 😃🌞. Daher findet der Stammtisch diesen Samstag am Tegelberglandeplatz statt. Alle, die nicht 1 Stunde auf ihre Pizza warten möchten, können sich bis Samstag 12 Uhr hier ins doodle [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] eintragen. Bitte ein Häckchen machen welchen Lieferdienst ihr gewählt habt und den Namen der Pizza bei Eurem Namen dazuschreiben. Ich gebe die Bestellung dann gegen 18 Uhr auf. 🥗🍅🍕 Für diejenigen, die es noch nicht entscheiden können, machen wir eine weitere Bestellung oder Abholung in Schwangau. So ist das Ganze auf jeden Fall etwas entzerrt. Bitte wieder Eure Campingstühle mitbringen und wegen der Hygienemaßnahmen etwas entfernt von den anderen Gästen des Kiosks hinsetzen. Bis Samstag dann, LG Connie

Hier noch die Speisekarten:


Hier die Teilnehmerlisten zu den weiteren kommenden Veranstaltungen in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz (bisher 16 Teilnehmer, Wochenende Ende August bis Mitte Oktober, Tim stimmt den Termin noch ab)
    • Groundhandling (24 Teilnehmer, Termin kurzfristig)
    • Windentag bei Para-Air Augsburg West (13 Teilnehmer, Bernhard meldet sich bei einem Wochenende mit passenden Bedingungen)
    • Windenkurs (11 Teilnehmer [max. 12], Termin an einem Wochenende vorauss. November-Februar, wird noch mit Paragliding Academy abgestimmt)
    • G-Force-Training, 5. Termin (5 Teilnehmer [max. 10], Termin an einem Wochenende vorauss. im November/Dezember, in Abstimmung mit Flugschule Hochries)

Noch zwei erfreuliche Nachrichten, unser Team hat sich weiter vergrößert:

Miriam und Tobias haben sich sehr erfreulicherweise bereiterklärt, als unsere neuen XC-Beauftragten die XC-Bundesliga zu begleiten und zu kommentieren sowie auch unsere Streckenflug-Wettbewerbe auszuwerten und die Sieger auf der Weihnachtsfeier zu präsentieren – ganz herzlichen Dank Euch beiden 🙂👍

Aktuell gibt es zu unseren beiden Zusatzwertungen (Schloss Neuschwanstein-Buching, Seen im Königswinkel) jeweils einen Flug von Wolfgang:
https://www.oal-gs.de/sport/streckenflugwettbewerb/zusatzwertungen/

Weitere Einreichungen hierzu bitte ab sofort an die beiden, auch erreichbar unter xc@oal-gs.de

Unsere Hauptwertung (XC Vitales Land):
https://www.oal-gs.de/sport/streckenflugwettbewerb/

XC-Bundesliga:
https://www.oal-gs.de/sport/bundesliga/

Und Martin ist dankenswerterweise unser neuer Beauftragter für Vorträge, nachdem der schon vom ihm arrangierte Ferdinand-Vogel-Streckenflug-Vortrag ja riesige Resonanz hatte, aber der Termin leider Corona zum Opfer fiel und nun voraussichtlich gegen März 2021, pünktlich zu Beginn der nächsten XC-Hochsaison und dann hoffentlich mit wieder deutlich entspannterer Gesamtsituation, nachgeholt wird 🙂

Grüße und hoffentlich bis übermorgen,
Dirk

PS: Generelle Voraussetzung zur Teilnahme an allen Veranstaltungen ist die unterzeichnete OAL-GS-Haftungsbeschränkung (PDF-Download). Falls noch nicht erledigt, sendet uns diese bitte noch unterschrieben zu (am besten als Scan oder Foto an 1.kassierer@oal-gs.de)!

Hochalpine H&F-Tour Vrenelisgärtli, Windenkurs 2020/21, Windentag bei Para-Air Augsburg, 5. G-Force-Training, Groundhandling

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unser Vereins- und Fliegerkollege Tim, zugleich auch Trainer C Bergsteigen DAV, bietet als ganz besonderes Erlebnis eine hochalpine H&F-Tour auf über 2.900 m an: 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz

Im Oktober 2018 haben Tim und Felix die Tour bereits gemacht. Möglicher Zeitraum ist an einem Wochenende Ende August bis Mitte Oktober. Den genauen Termin stimmt Tim mit den Interessenten und der Hütte ab.

Tim führt uns als Vereinsmitglieder unentgeltlichund steht für Fragen per E-Mail unter [E-Mail-Adresse nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] oder per WhatsApp unter [Handynummer nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] zur Verfügung.

Wer Interesse hat, trägt sich bitte bis zum 14.08.20 in der Interessentenliste ein und nimmt möglichst auch kurz mit Tim Kontakt auf!


Wie Ende 2018 und Anfang 2020 veranstalten wir bei genügend neuen Teilnehmern auch in dieser Saison erneut eine Windenschulung bei der Paragliding Academy mit Spezialtermin am Wochenende (regulär i.d.R. nur werktags).

Kurzberichte aus 2018:
https://www.oal-gs.de/?na=view&id=58
https://www.paragliding-academy.com/windenkurs-oal/

Sofern wieder mindestens 10 Teilnehmer zusammenkommen, erhalten wir vermutlich erneut die beachtliche Vergünstigung der Paragliding Academy (s. Doodle/Interessentenliste).

Dies ist zunächst eine Vorab-Abfrage, ob es wieder genügend Interessenten gibt. Das genaue Kurswochenende (voraussichtlich zwischen November und Februar) wird dann später abgestimmt. Alle Interessierten bitte schon einmal melden: Interessentenliste Windenkurs [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]


Passend dazu bietet Bernhard, zweiter Vorstand bei unseren Freunden von Para-Air Augsburg West und zugleich auch Mitglied bei uns, für alle, die den Windenschein schon haben, an, dass wir einmal an deren Winde in Auerbach bei Augsburg fliegen können – einen lieben Dank dafür! Er wird sich wegen des konkreten Termins kurzfristig melden, sobald ein geeigneter Samstag oder Sonntag ansteht. Zur Abschätzung der Besucherzahl wäre es super, wenn sich alle Interessenten vorab hier eintragen könnten: Interessentenliste Windentag bei Para-Air Augsburg West [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]


Bei genügend neuen Teilnehmern veranstalten wir nach bisher 4 Terminen ebenfalls wieder ein G-Force-Training bei der Flugschule Hochries: Dabei wird man über einen Tag verteilt in einem speziellen Simulator, ähnlich einer großen Zentrifuge, mit zunehmender Geschwindigkeit = zunehmender G-Kraft im Gurtzeug sitzend im Kreis geschleudert und lernt dabei gefahrlos seine eigenen Belastungsgrenzen kennen, was in einer echten Steilspirale unter dem Schirm dagegen auch kritisch werden kann. Schließlich wirft man abschließend im eigenen Gurtzeug, ebenfalls unter G-Belastung, seine Rettung (nur zur Probe = vorab fixiert, d.h. normalerweise kein Neupacken nötig). Hier ein Bericht aus 2018.

Wir bekommen von der Flugschule Hochries einen Sonderpreis (s. Doodle/Interessentenliste), und zudem erhält jeder Teilnehmer einen einmaligen Zuschuss von 10 Euro aus unserer Vereinskasse.

Gibt es wieder ausreichend Interessenten? Bitte vorab hier eintragen: G-Force-Training, 5. Termin [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]


Unser anberaumtes Groundhandling steht derzeit in der Hoffnung auf passenden Wind am Landeplatz in Buching noch aus – ein kurzfristiger Termin folgt hoffentlich demnächst!


In unseren neuen Gastflieger-FAQ sollten mittlerweile die wesentlichen Fragen und Antworten für Flieger, die neu oder im Urlaub bei uns im Ostallgäu sind, abgedeckt sein. Neu hinzugekommen sind nun die Nichtflieger-FAQ – wem noch weitere Fragen einfallen, die einem als Flieger häufiger gestellt werden, gern zur dortigen Ergänzung per E-Mail an uns senden.

Grüße und vielleicht bis bald mal wieder am Berg,
Dirk

PS: Generelle Voraussetzung zur Teilnahme an allen Veranstaltungen ist die unterzeichnete OAL-GS-Haftungsbeschränkung (PDF-Download). Falls noch nicht erledigt, sendet uns diese bitte noch unterschrieben zu (am besten als Scan oder Foto an 1.kassierer@oal-gs.de)!

Streckenflug-Vortrag verschoben, Artikel von Björn im DHV-Info, Stammtisch jetzt am Samstag, Ausflug zum Venet

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

leider gibt es schlechte Nachrichten zum Streckenflug-Vortrag mit Ferdinand Vogel: Nach Rücksprache im Vorstandsteam und mit Ferdi sowie Martin als Organisator haben wir uns entschieden, den Termin wegen der Corona-Situation zu verschieben. Angst um ihre Gesundheit dürften wohl nur wenige haben, aber wer hat Lust auf etwaige, anschließende 14 Tage Quarantäne? Deutlich mehr als 100 Personen, die vollständig ermittelt werden könnten, für 4-5 Std. im Saal – da erscheint das Risiko, nachher noch einer behördlichen Anordnung folgen und länger zu Hause bleiben zu müssen, groß, und genau das möchten wir vermeiden. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: Bei nächster Möglichkeit holen wir den Termin nach!


Björn, unser bisher nördlichstes (Kiel) und nun nach Umzug eines der südlichsten Mitglieder (Schweiz) hat einen Reisebericht zu einer Gleitschirmtour nach Neuseeland im aktuellen DHV-Info veröffentlicht (Ausgabe Nr. 222, S. 14-21; auch online nach DHV-Login). Hier dazu ein exklusiver Hintergrund-Bericht von Björn für uns:

Ein Blick hinter die Kulissen des DHV-Info: Wie ein Artikel entsteht

Es ist Ende Dezember 2018 an einem regnerischen Tag in Kiel. Nach meiner Arbeit in einem Krankenhaus tätige ich den einen Anruf, der mir viel Erfahrung einbringen soll. Über Weihnachten hatte ich einen günstigen Flug im Februar 2019 nach Neuseeland gefunden und wollte dort unbedingt fliegen gehen. Aber ich wollte auch viele daran teilhaben lassen.

Also stehe ich an diesem kalten Dezembertag unter dem Radstand und wähle die Nummer des DHV. Benedikt Liebermeister, der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, ist mein erster und auch fast einziger Ansprechpartner. Ich erzähle Ihm von meiner Liebe zu Neuseeland und meiner Begeisterung fürs Paragleiten. Ben ist direkt interessiert, und wir vereinbaren, dass ich einen Artikel einreichen soll, wenn ich wieder da bin. Er schiebt noch hinterher, dass ich tolle Bilder machen soll, aber, sie müssen auch magazintauglich sein. Müssen also im sogenannten RAW Format sein.

Nach meiner Reise und mit der Hilfe einer Freundin, die Korrektur gelesen hat (ich bin staatlich geprüfter Legastheniker und Kommata sowie Gross- und Kleinschreibung sind nichts für mich), reiche ich den „Erlebnisbericht“ ein… und es passiert nichts. Ben ist busy. Und einige Monate gehen ins Land. Irgendwann frage ich mal nach, ob der Text gefällt. „Ja gefällt, wir melden uns“, wird mir mitgeteilt. Das gehört wohl zum „Autorenleben“ dazu, denke ich mir. Das Warten geht weiter.

Mittlerweile ist das Jahr fast vorbei, und Ben sowie die Grafikerin melden sich. März 2020, also ein Jahr nach meinem Besuch in Neuseeland, wird der Artikel in den Druck gehen. Ganz normal, höre ich aus anderen Kreisen. Mich hat es nie gestört, und der Kontakt mit dem DHV war immer sehr schnell und kompetent. Nun muss alles schnell gehen. Bitte einmal die Bilder prüfen, dass Layout, Bildunterschriften, eine Überschrift definieren und das Go für den Text geben. Eine Vorabversion meines Artikels wird mir zugesandt. Alles an einem Wochenende fleissig abgearbeitet und per Mail verschickt. Fertig. Wieder… warten.

Eine E-Mail im Februar 2020. Eine Mitarbeiterin des DHV meldet sich: Da ich was geschrieben habe und Bilder veröffentlicht wurden, habe ich mir wohl ein Honorar verdient. OK, nett. Wusste ich nicht. Wie viel? Keine Ahnung. Es geht nur darum, dass auch alles richtig versteuert wird. Mittlerweile lebe und arbeite ich in der Schweiz. Das macht es hoffentlich etwas einfacher.

Anfang März flattert dann die Zeitung zu jedem in Euren Briefkasten. 14 Monate nach dem regnerischen Tag in Kiel ist der Artikel tatsächlich veröffentlich und ich hoffe, das ich damit ein paar Leute begeistern kann für das Land, die Menschen und das Fliegen vor Ort.


Im deutlich kleineren Kreis als der Streckenflug-Vortrag findet unser Stammtisch statt, weshalb dieser vertretbar sein sollte. Connie schreibt dazu:

Am kommenden Samstag, den 14.03.20 um 18:30 Uhr findet unser Stammtisch im Il Gambero in Rieden-Osterreinen statt. Es ist aktuell für 10 Personen reserviert. Damit wir ungefähr wissen, wie viele kommen, und gegebenenfalls die Personenzahl erhöhen können, wäre es toll, wenn Ihr Euch bis Freitag hier eintragt: Teilnehmerliste Stammtisch [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] Viele Grüße, Connie


Auch der Streckenflug-Ausflug zum Venet dürfte stattfinden können. Hier gibt es derzeit schon 13-14 Teilnehmer.

Grüße,
Dirk