November-Stammtisch auf Samstag, den 10.11.2018 um 18:00 Uhr verschoben

Hallo Zusammen,

anbei kurz zur Erinnerung. Der offizielle November-Stammtisch findet wie angekündigt wegen des 1. Termins des OAL-DG-G-Force-Trainings nicht am kommenden Samstag, dem ersten November-Wochenende statt, sondern erst am 10.11.2018 um 18:00 Uhr!

Noch steht der Ort für den Stammtisch nicht fest. Noch könnt ihr auf der Doodle Liste abstimmen.

[Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Tragt euch bitte bis nächsten Donnerstag ein, damit ich rechtzeitig einen Tisch reservieren kann. Sonst müsst ihr euer Bierchen wieder im Stehen trinken. 😊

Ansonsten hoffe ich mal, dass euch der Sturm die letzten Tage nicht so heftig getroffen hat, wie bspw. die Bergstation des Tegelberg‘s. Weiß jemand zufällig, ob sie ihr Dach schon gefunden haben? Nach gut informierten Kreisen der örtlichen Presse soll es sich im Nebel versteckt haben.

Nach Wettervorhersage sollte es ab morgen, Freitag wieder fliegbar sein. Zumindest soll ab da der Föhn zusammengebrochen sein. Vielleicht eine gute Gelegenheit das letzte Bahnwochenende nochmals zu nutzen. Danach ist erst einmal laufen angesagt.

Genau, laufen. Wegen des Walk&Fly‘s, wenn ihr Interesse habt in der bahnlosen Zeit irgendwo mit hoch zu laufen, denkt an unsere WhatsAppGruppe. Da die Flugwanderungen noch mehr vom Wind abhängen wie unsere normalen Startplätze gibt es hier immer nur eine kurzfristige Ansage. Sollte wer nicht mehr in der OAL-DG – Gruppe sein, schreibt bei Interesse am besten an den Dirk, damit er euch wieder eintragen kann. Vielleicht machen wir auch eine gesonderte Gruppe auf, die dann aber auch nur für W&F genutzt werden sollte. Das können wir ja am Stammtisch nächste Woche einmal besprechen.

Sollte wer nächste Woche, also am 10.11.2018 nicht zum Stammtisch kommen können, ich muss mit dem Koch vom Stadionrestaurant noch die Weihnachtsfeier absprechen. Ich werde daher am kommenden Samstag, den 03.11.2018 so gegen 19:00 Uhr ins Stadionrestaurant in Marktoberdorf gehen. Wenn wer Lust hat, würde mich freuen, wenn noch wer kommt.

Dann hoffe ich mal, dass das Wetter sich an die Vorhersage hält und die nächsten Tage noch den einen oder andern Flug hergeben. Vielleicht sieht man sich ja am Berg oder beim klönen.

Bis denn, denkt an die Anmeldung zum Stammtisch

fly save und happy landings

Grüße Marcus

Vorankündigung Weihnachtsfeier am Sa, den 08.12.18 um 18:30 Uhr, Bericht Ausflug zum Grubigstein

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

da ja mancher seine Freizeit teilweise schon auf Monate im Voraus verplant, möchten wir Euch heute schon einmal kurz vorab das Datum unserer traditionellen Weihnachtsfeier mitteilen, die am Samstag, den 08.12.18 um 18:30 Uhr stattfinden wird! Diesmal wie bisher noch im Stadionrestaurant in Marktoberdorf. Neben einem Weihnachtsessen auf Vereinskosten (ohne Getränke) und der Möglichkeit, viele Vereinskollegen wieder einmal zu treffen oder neu kennenzulernen, gibt es als Programmpunkte unter anderem die Verkündigung und Prämierung der Sieger unserer sportlichen Wertungen (Streckenflugwertungen usw.) sowie den Foto- und Videowettbewerb. In den letzten Jahren war die Weihnachtsfeier als gesellschaftlicher Höhepunkt im Fliegerjahr (in diesem Jahr neben dem neuen OAL-Cup) immer sehr gut besucht, auch von vielen fliegerisch nicht mehr ganz so aktiven Mitgliedern. Merkt Euch also den Termin bitte schon einmal vor. Wir freuen uns auf rege Teilnahme 🙂 Hier könnt Ihr schon einmal eintragen, ob Ihr zur Weihnachtsfeier kommt oder nicht:

[Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]


Am vergangenen Wochenende waren wir ja übrigens am Grubigstein bei Lermoos. Neun Flieger sowie Manja und Hund Benni trafen sich vormittags unten an der Bergbahn, um zunächst den Landeplatz zu besichtigen:

Landeplatz Landeeinteilung

Dann ging es mit der Kabinenbahn rauf zur Mittelstation, und dann weiter mit dem Sessellift zur Grubigalm:

Grubigalm

Die restlichen 300 Höhenmeter mussten per pedes absolviert werden, immer die beeindruckende Zugspitze im Hintergrund:

Wandern Wandern

Auf dem Fußweg nach oben kam der Wind noch schön von unten den Berg hinauf. Oben angekommen stellte sich jedoch eher widriger, westlicher Wind ein. Deshalb blieb erst einmal Zeit, die verschiedenen Landeplätze auf dem Grubigstein in Augenschein zu nehmen.

Startplatz

Selbst auf dem im Vergleich recht kleinen Weststart waren die Startbedingungen dann nicht so richtig einfach, da der Wind auch dort deutlich von links kam und der Schirm beim Aufziehen zudem ähnlich wie am Tegelberg noch windabgewandt im Lee lag, während er in der Anstiegsphase dann schlagartig kräftig angeströmt wurde und entsprechend beschleunigte:

Weststart Weststart

Ein einziger anderer, offenbar recht mutiger Pilot startete vom Südoststartplatz im starken Lee des überregionalen Windes, wurde dann aber mit Thermik belohnt und konnte über dem Gipfel aufdrehen:

Südseite

Unsere Gruppe wollte aber seriös bleiben und verzichtete auf einen Start im Lee. Stattdessen versuchte ich es selbst nach zwei anderen Piloten am kleinen Weststartplatz, was schließlich auch irgendwie gelang. Durch den recht prall anstehenden Wind war gleich ein bisschen nettes Soaring mit Startplatzüberhöhung möglich. Dann probierte ich es Richtung Daniel und Upsspitze, geriet auf dem Weg dorthin allerdings in ein heftiges Lee. Die massiven Turbulenzen legten sich auch über dem Landeplatz nicht, so dass ich eine Landung dort ausschloss und draußen über dem Ehrwalder Talkessel mein Heil suchte. Leider änderte sich die Luft auch dort nirgendwo, so dass es rodeomäßig weiterging, bis zum Boden. Irgendwo im Talkessel landeten ungefähr zeitgleich auch die beiden anderen gestarteten Piloten. Zu Fuß ging es in ca. 45 Minuten zurück zur Bahn.

Landeplatz Zugspitze Zugspitze

Die anderen waren währenddessen angesichts der nicht so tollen Startbedingungen ein wenig abgestiegen und hatten einen womöglich geeigneteren Startplatz ausgemacht, verzichteten wegen meines parallel eingehenden Berichtes von der sehr turbulenten Luft dann aber auf einen Start. Immerhin nimmt die Bahn am Grubigstein wie auch bei uns Flieger, die wegen widriger Bedingungen auf einen Start verzichten, kostenlos wieder mit hinunter, so dass wir uns dann unten alle wieder trafen und den schönen, aber leider für die meisten fluglosen Tag in einem Café ausklingen ließen:

Café Café Café

Letztlich war es schade, dass diesmal die Flugbedingungen wider Erwarten wegen starken westlichen statt schwachen östlichen Windes nicht gut waren, so dass kaum jemand in die Luft kam (das hatte bei den zwei Touren auf den Spieser sowie am Mittag und am Laber besser funktioniert, als jeweils alle geflogen sind). Das tat aber der guten Stimmung Gott sei Dank kaum einen Abbruch, und so war es trotzdem ein schöner Ausflug vor toller Kulisse der Zugspitz-Arena.

Ich persönlich hoffe, beim nächsten Ausflug wieder mehr Wetterglück zu haben. Wobei das immer auch ein bisschen eine Gratwanderung ist: Wenn man hundertprozentig sichergehen will, wird der Termin zigfach verschoben (was ja beim Grubgstein wetterbedingt auch schon ein paar Mal der Fall war), und die Tour findet womöglich nie statt. Andererseits kann man sonst trotz aller Vorhersagen und vorab eingeholten Meinungen von Locals bei kurzfristigen Wind-/Wetteränderungen auch mal Pech haben, wie wir hier. Wobei der Grubigstein aber auch eher ein etwas divenhafter, zickiger Berg zu sein scheint 😉

Hoffen wir, dass beim nächsten Mal wieder mehr geflogen wird. Wobei jetzt ja erst einmal die G-Force-Trainings (indoor) sowie der Windenschein (Windrichtung wahrscheinlich relativ egal, Hauptsache, es regnet nicht) anstehen.

Grüße
Dirk

Ausflug zum Grubigstein morgen am Samstag, den 20.10.18 um 10:30 Uhr unten an der Grubigsteinbahn in Lermoos

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

morgen werden wir, wie vorab schon kurz per WhatsApp angesprochen, nun kurzfristig endlich mal den Grubigstein bei Lermoos, gegenüber der Zugspitze, angehen. Anfahrt von Füssen aus nur 35 km / 35 Minuten. Die Bergfahrt kostet 13,50 Euro (derzeit fährt statt der Kabinenbahn ab der Mittelstation nur noch die Sesselbahn zur Grubigalm, dann noch 200-250 Höhenmeter = 30-45 Min. W&F = weniger als Buchenberg). Da demnächst schon Schneefall und Minusgrade dort gemeldet sind, ist dieses Wochenende wahrscheinlich die letzte Gelegenheit, dieses Jahr dort ohne Schnee zu starten. Thorsten, der dort wohnt, sagt, dass schwacher Nordost problemlos über die Skipisten zu starten ist. Und Alex Rauter wäre zur vorherigen Befragung auch vor Ort. Treffpunkt unten an der Grubigsteinbahn in Lermoos ist 10:30 Uhr.

Wer kommt mit?

[Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße
Dirk

November-Stammtisch am Samstag, den 10.11.18, ab 18 Uhr (bei gutem Wetter vorab Walk&Fly)

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

wie schon im letzten Newsletter angesprochen und vorab per WhatsApp diskutiert, probieren wir es beim nächsten Stammtisch im November wieder mit einer Tischreservierung. Dafür muss sich allerdings auch jeder Teilnehmer vorher per Doodle-Liste anmelden (und sich bei Bedarf auch rechtzeitig wieder austragen), so dass Marcus zwecks passender Reservierung spätestens 2-3 Tage vorher den genauen Teilnehmerstand hat.

Der Termin hat sich diesmal vom ersten auf das zweite Wochenende im Monat verschoben, weil am 03.11. diverse Mitglieder und auch der Großteil des Vorstandes keine Zeit haben und zudem die Teilnehmer am ersten Termin des G-Force-Trainings am 03.11. wahrscheinlich zu spät aus dem Bereich Rosenheim zurückkämen.

Den Ort wollten wir diesmal eigentlich auch zur Auswahl stellen, um für die Zukunft nach Marktoberdorf dann irgendwann wieder ein Stammlokal zu finden – im Raum Füssen, nahe den Flugbergen. Allerdings ist die Auswahl im November sehr eingeschränkt (Löwe Buching, Adler Pfronten und Pizzeria Rieden-Osterreinen haben alle Betriebsurlaub). Das Schlossbrauhaus in Schwangau und der Alpengasthof Geiselstein in Buching (neue Pizzeria) haben aber geöffnet und stehen daher beide zur Auswahl.

Da die Bahnen nur bis zum 04.11. fahren, machen wir am 10.11. bei geeignetem Flugwetter vor dem Stammtisch ggf. noch einen Walk&Fly-Ausflug.

Bitte tragt Euch also ein, wenn Ihr am 10.11. kommen möchtet (was mich sehr freuen würde :-), und wählt auch aus, welche Gaststätte Euch recht wäre:

[Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße
Dirk

Bericht Stammtisch, nächster Stammtisch

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

der Oktober-Stammtisch im Schlossbrauhaus in Schwangau war im Gegensatz zum vorhergehenden September-Stammtisch in Marktoberdorf recht ordentlich besucht (auf den Fotos fehlen noch ein paar Besucher):

Stammtisch (1) Stammtisch (2)

Die Stimmung war zumindest meiner Wahrnehmung nach sehr gut, und einige neue Kontakte konnten geknüpft oder bestehende gepflegt werden, worum es ja hauptsächlich gehen soll.

Es wurde aber vereinzelt bemängelt, dass es keine Tischreservierung gab und einzelnen das Essen anderswo besser schmecke, was mich zugegebenermaßen ein wenig auf die Palme brachte ;-)) und per WhatsApp ja schon angesprochen wurde. Natürlich hat jeder sein Lieblingsrestaurant. Ich selbst zum Beispiel gehe lieber zum Italiener als gutbürgerlich essen. Allerdings gibt es im Umkreis meines Wissens keine Pizzeria und außer des Schlossbrauhauses auch sonst kaum etwas, wohin man samstagabends kommen kann, ohne platzgenau zu reservieren, was nahe an einem Flugberg liegt und wo man auch noch problemlos parken kann. Zudem gibt es wiederum sicher auch Leute, die statt italienisch lieber asiatisch oder was auch immer essen, sprich einen Kompromiss muss man meistens eingehen und man wird sich beim Stammtisch kaum in seinem Lieblingsrestaurant wiederfinden, und die Vereinskollegen kommen dann zufällig auch alle genau dorthin. Die Priorität sind beim Stammtisch nämlich eigentlich die Fliegerkollegen und nicht das Restaurant, solange es dort nicht unterirdisch miserabel ist. Der von Walter wiederholt angesprochene Adler in Pfronten soll lt. Marcus zudem wie das Schlossbrauhaus auch immer recht voll sein, so dass man dort ohne Reservierung wahrscheinlich auch nicht immer sofort den perfekten Platz findet. Marcus wollte aber im Schlossbrauhaus bewusst nicht reservieren, da in der Vergangenheit schon häufiger reserviert wurde und dann weniger oder mehr Leute kamen als erwartet. Es wäre ja auch kein Thema, wenn statt 20 Personen nur 15 oder 25 kämen, aber speziell bei schlechtem Flugwetter kann es eben sein, dass statt 20 nur 5 oder noch weniger kommen, und dann wird der Wirt kaum begeistert sein.

Letztlich haben wir mit etwas gutem Willen aber diesmal doch auch im stets gut besuchten Schlossbrauhaus wieder alle Platz bekommen. Trotzdem werden wir beim November-Stammtisch am 03.11. nach Vorbesprechnung per WhatsApp noch einmal probieren, das weiter zu verbessern, und wieder eine Doodle-Teilnehmerliste extra für den Stammtisch anlegen. Allerdings muss sich dann auch jeder, der kommt, wirklich dort eintragen und sich bei Bedarf (speziell bei schlechtem Flugwetter) auch kurzfristig wieder austragen, damit Marcus ein paar Tage vorher die Reservierung machen kann (1-2 Tage vorher wäre es z.B. auch im Schlossbrauhaus in der Regel noch möglich, für 10-30 Personen zu reservieren). Natürlich raubt uns das im Gegenzug ein wenig die Unverbindlichkeit und Spontaneität, auch kurzfristig abends noch dazuzustoßen – was sicher auch nicht jeder mag. Ihr seht, es ist nicht immer einfach, allen Vorstellungen gerecht zu werden und Gemecker zu 100% auszuschließen 😉 Eventuell probieren wir nach Tipp von Martina zudem dann auch mal das Gasthaus zum Löwen in Buching aus, das trotz guter Küche vielleicht nicht immer ganz so gut besucht und damit etwas flexibler sein soll als das Schlossbrauhaus.

Zum November-Stammtisch schickt Marcus vorab noch eine separate Einladung per E-Mail.


Beim G-Force-Training sind für den ersten Termin am 03.11. weiterhin noch Nachmeldungen möglich (pro Termin mind. 4 und maximal 10-11 Teilnehmer):

  • Sa, 03.11.18 (6 Teilnehmer): Michael P., Martina, Andi, Ines, Michael H., Dirk
  • Sa, 17.11.18 (10 Teilnehmer): Matthias, Susanne, Marcus P., Björn, Diana, Alexandra, Murat, Uli, Steffen, Marcus W.

Auch hier nur zur Übersicht noch einmal unsere Teilnehmerliste: [Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Fahrgemeinschaften bitte rechtzeitig vereinbaren. Hoffentlich kommen wir am 03.11. von dort aus noch rechtzeitig zurück zum Stammtisch am gleichen Tag 🙂


Der Platz beim Windenschein-Kurs von Roland, der leider verletzungsbedingt nicht teilnehmen kann, war übrigens schnell wieder vergeben an Björn aus Kiel, der demnächst auch bei uns Mitglied werden möchte (daher ausnahmsweise ein Noch-nicht-Mitglied als Teilnehmer ;-). Der B-Schein-Kurs schließlich wird letztlich wohl doch nicht über unseren Verein organisiert, da es erstens nur 5 Interessenten gibt, die zudem teilweise etwas unterschiedliche Vorkenntnisse und Vorstellungen haben, so dass hier am besten jeder selbst schaut.

Grüße
Dirk