Bericht vom Windenschein-Kurs, Bergstation der Tegelbergbahn offiziell eingeweiht, Jahreshauptversammlung jetzt am Samstag

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

jetzt am Wochenende fand ein weiterer OAL-GS-Windenschein-Kurs statt: Zwei Teilnehmer aus dem letzten Winter machten den Windenschein nun auch fürs Tandem, eine Teilnehmerin holte noch fehlende Windenschlepps nach, und fünf „Winden-Frischlinge“ schafften trotz nicht ganz stabiler Wettervorhersage auf Anhieb die benötigten Durchgänge. Windenschleppfachlehrerin Yvonne von der Paragliding Academy und Mario als Windenführer sorgten routiniert dafür, dass alle immer wieder zügig an die Reihe und vor herrlichem Oberallgäuer Alpenpanorama in die Luft kamen. Tobias, der am zweiten Tag auch am Steuer des Schleppfahrzeugs saß, hat das tolle Wochenende wie immer gekonnt fotografisch festgehalten: Fotogalerie zum Windenschein-Kurs [Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Außerdem wurde am 17.01.20 die neue Bergstation der Tegelbergbahn offiziell eingeweiht, zu der wir Ostallgäuer eingeladen waren. Neben unserem kompletten Vorstandsteam waren auch noch einige weitere Mitglieder sowie die Spitze des DHV, Geschäftsführer Robin Frieß und Geländereferent Björn Klaassen (mit denen wir anschließend noch gemeinsam abhoben), anwesend. Wir nutzten die Gelegenheit, um Frank Seyfried, Geschäftsführer der Tegelbergbahn, sowie seiner Ehefrau einmal wieder herzlich Dankeschön zu sagen für ihr stetiges Wohlwollen uns Fliegern gegenüber. Hier noch ein paar Fotos [Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]!

Nächster anstehender Termin ist unsere Jahreshauptversammlung jetzt am Samstag, den 01.02.20 um 18:30 Uhr im Gasthof Geiselstein in Buching. Unser erster Vorstand Marcus hat dazu ja bereits vorab separat offiziell eingeladen. Es wäre schön, wenn Ihr zahlreich erscheinen könntet – tragt Euch gern vorab noch im Doodle [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] ein!

Vorläufige Tagesordnung:

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorstand
    2. Beschluss der Tagesordnung
    3. Wahl des Protokollführers
    4. Bericht der Kassenprüfer
    5. Bericht des Kassierers
    6. Aussprache zu den Kassenberichten
    7. Entlastung der Vorstandschaft
    8. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2020
    9. Neuwahlen der Vorstandschaft
    10. Aussprache zu Haftungsfreistellungen und Datenschutzvereinbarungen
    11. Sonstige Anträge, Wünsche und Anregungen

Grüße und hoffentlich bis Samstag,
Dirk

OAL-GS: Bericht vom Trimtuning-Vortrag, Thermikmesse, Windenschein-Kurs, Doppelabbuchung, Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unser Vortragsabend zum Thema Trimtuning am vergangenen Samstagabend mit Ralf Antz, Fluglehrer bei der 1. DAeC-Gleitschirmschule, war trotz kurzfristiger Terminvereinbarung mit ca. 30 Mitgliedern gut besucht. Ralf brachte uns kurzweilig und eindrucksvoll die Relevanz des Themas und den häufig leider immer noch ungenügenden Umgang der Branche damit näher. Anschließend ließen die meisten den schönen Abend noch bei vorzüglichem italienischen Essen im Da Piero in Rieden ausklingen. Tobias hat alles mit wie gewohnt sehr gelungenen Bildern [Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] für uns festgehalten – dankeschön!

Ralfs Vortrag vor uns war die Generalprobe für seinen Vortrag am kommenden Samstag auf der Thermik-Messe in Stuttgart. Wer dorthin fahren wird – tragt Euch doch in unsere Doodle-Liste dazu ein, damit man Fahrgemeinschaften vereinbaren und/oder sich auf der Messe verabreden/treffen kann.

Am gestrigen Sonntagnachmittag trafen wir uns dann nach dem Fliegen am Neunerköpfle noch zu einer inoffiziellen OAL-GS-Kaffeerunde im Hotel Bergblick in Grän. Verabredung und Fotos dazu gab es wie immer kurzfristig in unserer WhatsApp-Gruppe (genauso wie diverse andere aktuelle Themen). Wer noch nicht dabei ist – einfach kurz melden, immer gern!

Für unseren Windenschein-Kurs, der im November schlechtwetterbedingt leider noch nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt einen neuen Termin, und zwar am Sa/So, den 25./26.01.20. Ab 5 Teilnehmern kann der Kurs stattfinden – da wir schon wieder 7 Eintragungen haben, ist die Mindestteilnehmerzahl bereits gesichert. Bis maximal 10 Mitglieder können dabei sein, d.h. 3 Plätze sind im Moment noch frei. Wer sich also noch anmelden möchte: OAL-GS-Windenscheinkurs [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] – jetzt heißt es wieder, auf passendes Wetter zu hoffen!

Unser Kassierer Werner teilt mit, dass es in einigen wenigen Fällen beim Mitgliedsbeitrag leider zu einer Doppelabbuchung gekommen ist: „Könnt Ihr bitte mal in Euren Konten überprüfen, ob der Vereinsbeitrag doppelt abgebucht wurde? Da gab es eine technische Panne. Es sind leider insgesamt 20 Mitglieder betroffen. Wenn bei Euch doppelt abgebucht wurde, informiert mich bitte per E-Mail: 1.kassierer@oal-gs.de. Sorry und danke, Werner“

Unsere Jahreshauptversammlung steht in Kürze an: Am Samstag, den 01.02.20 um 18:30 Uhr im Gasthof Geiselstein in Buching. Merkt Euch den Termin schon einmal vor – Marcus wird die offizielle Einladung dazu in Kürze versenden.

Grüße und vielleicht bis Samstag in Stuttgart,
Dirk

Trimtuning-Vortrag jetzt am Samstag, den 11.01.20 um 18:30 Uhr

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

jetzt am Samstag findet unser Vortragsabend zum Thema Trimtuning statt! Ralf Antz, Fluglehrer bei der 1. DAeC-Gleitschirmschule und Erfinder des Trimtunings, bringt uns das Thema im Rahmen einer Generalprobe für die Thermik-Messe, auf der er dazu eine Woche später ebenfalls vorträgt, näher.

Veranstaltungsort ist diesmal die 1. DAeC-Gleitschirmschule, Osterreiner Str. 2, 87669 Rieden am Forggensee. Dauern wird der Vortrag voraussichtlich 1,5-2 Stunden, inklusive Raum für Fragen zum Thema.

Anschließend gehen wir dann noch gemeinsam essen (wer möchte und noch Zeit hat): Ich werde versuchen, entsprechend der Anmeldungen Eurerseits in der Pizzeria Da Piero (Rieden/Richtung Faulensee) zu reservieren, andernfalls wieder im Il Gambero (Rieden-Osterreinen) oder im Rössle direkt neben der Schule.

Ich bringe wieder die noch offenen XC-Banner für gestrandete Streckenflieger mit (zum Selbstkostenpreis von 10 Euro).

Ich freue mich auf möglichst zahlreiche Besucher, bitte tragt Euch ein: Teilnehmerliste zum Trimtuning-Vortrag [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße und hoffentlich bis Samstag,
Dirk

Doppel-Stammtisch im Januar

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr hattet ein paar ruhige Feiertage und seid gut in das neue Jahr gekommen.
Wir von der Vorstandschaft wünschen euch und eueren Familien ein glückliches und gesundes neues Jahr, viele schöne Flüge und viel Glück und Erfolg bei eueren persönlichen Wünschen und Zielen.

Nach all dem Regen und Sturm die letzten Wochen und Monate gab es zum Jahreswechsel ja endlich wieder ein paar fliegbare Tage. Ich hoffe der eine oder andere konnte das schöne Wetter die letzten Tage nutzen und kam dabei ausgiebig zum Fliegen. Es waren von Bassano einmal abgesehen zwar meist nur kurze Abgleiter drin, aber für die Inübhaltung und den Spaß am Fliegen hats allemal gereicht. Hoffen wir mal, das jetzt wieder bessere Zeiten für uns Flieger kommen und wir nicht wieder so lange pausieren müssen.

Zu den Stammtischen, wer WhatsApp hat, der hat es ja gestern schon mitbekommen, für den morgigen Samstag, den 04.01 hat die Connie für uns einen Stammtisch in Buching im Geiselstein organisiert. Beginn ist wie immer ab 18:30.
Am Wochenende darauf, am Freitag den 10.01 gibt es gleich noch einen zweiten Stammtisch, diese Mal an unserer alten Stätte in Marktoberdorf im Stadionrestaurant. Hier ist der Beginn aber erst ab 19:30.
Die Termine stehen wie immer auch auf unserer Homepage auf unserem Veranstaltungskalender.

Für die beiden Stammtische haben wir keine Vorträge vorgesehen, jedoch wollen wir uns hier mit euch besprechen, was das neue Jahr denn so bringen soll. Vielleicht habt ihr ja Ideen und Wünsche wohin wir in Gemeinschaft einmal hingehen könnten, oder was wir noch für euch tun könnten. Die letzten Jahre waren wir ja das eine oder andere Mal an Startplätzen in der unmittelbaren Nähe. Das wollen wir auch in diesem Jahr weiterverfolgen. Zudem wollen wir auch wieder die eine oder andere Fortbildung organisieren. Also her mit euren Wünschen und Anregungen.

Für den 01.Februar planen wir unsere Jahreshauptversammlung. Wenn ihr hierfür noch Themen habt, die wir zum Beschließen auf die Agenda setzen sollen, so wären die beiden Stammtische die letzte Gelegenheit, uns dies mitzuteilen. Aktuell ist für Februar neben dem jährlichen Kassenbericht und den turnusgemäßen Vorstandswahlen nur das Thema DSVGO und Umzug unserer Homepage geplant. Die satzungskonforme Einladung für die Jahreshauptversammlung versende ich im Anschluss an den Stammtisch in Marktoberdorf an euch. Den Ort und die Zeit der Hauptversammlung teile ich euch dann ebenfalls in der Einladung mit.

Dann wünsche ich euch nochmals ein Schönes neues Jahr und hoffe auf zahlreiches Erscheinen an den Stammtischen und unserer Jahreshauptversammlung.

Grüße Marcus Wolf
1. Vorstand

Luftrecht-Vortrag jetzt am Samstag, den 14.12.19 um 18:30 Uhr

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

die Weihnachtsfeier auf dem Buchenberg am 30.11.19 hat wohl allen gefallen, sie war sehr gut besucht und es herrschte eine tolle Stimmung. Super Fotos dazu von Tobias gab es ja bereits per WhatsApp. Danke noch einmal an alle Teilnehmer – unser Verein steht und fällt mit Eurer Beteilung, Ihr wart klasse!

Es geht auch gleich weiter im Programm, jetzt am Samstag findet unser Vortragsabend zum Thema Luftrecht statt! Unser Mitglied Manuel arbeitet bei der DFS (Deutsche Flugsicherung), erläutert die für uns Gleitschirmflieger relevanten Regelungen und berichtet aus der Praxis. Unser erster Vorstand Marcus wird dazu eine Einführung in den praktischen Umgang mit Tools wie NOTAM geben.

Veranstaltungsort ist diesmal die Pizzeria Il Gambero in Rieden-Osterreinen. Reserviert ist der Nebenraum ab 18:30 Uhr, für ca. 2 Stunden. Es sollten möglichst alle auch vor Ort etwas essen, damit der Wirt keine allzu großen Einnahmeeinbußen hat, weil er uns den ganzen Nebenraum mit 60 Plätzen gibt, auch wenn wir ihn nicht ganz füllen werden.

Marcus wird auch die Jahreskalender 2020 mit den Fotos aus dem Fotowettbewerb zur kostenlosen Verteilung mitbringen, und ich die neuen XC-Banner für gestrandete Streckenflieger (zum Selbstkostenpreis). Falls noch jemand kostenlose Vereins-Aufkleber benötigt, bringe ich diese auch einmal wieder mit.

Ein guter Vortrag, liebe Fliegerkollegen, kostenloses Material 😉 und super italienisches Essen, das ist hoffentlich für jeden etwas! Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche Besucher, tragt Euch gern noch ein: [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße und hoffentlich bis Samstag,
Dirk