Neue thematische Gliederung in WhatsApp

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

seit der Corona-Krise, aber auch vorher schon gab es manchmal unterschiedliche Vorstellungen, welche Themen in unsere bisher einzige WhatsApp-Gruppe gehören und welche nicht, und in welchem Umfang Diskussionen erwünscht sind. Nach intensiver Besprechung im Vorstand haben wir beschlossen, diesen unterschiedlichen Erwartungen, die mit steigender Mitgliederzahl zunehmen, durch zwei zusätzliche Gruppen besser gerecht zu werden:

1. Vorstands-Infos: Hier gibt’s nur wichtige Mitteilungen von uns aus dem Vorstand (nur wir Vorstände können schreiben).
2. Verein und Fliegen: Bestehende Gruppe, nun mit klarer Thematik (alle können etwas schreiben).
3. No Limits: Ohne thematische Beschränkung (alle können etwas schreiben).

    • In die neue Gruppe 1 (Vorstands-Infos) wurden automatisch alle Teilnehmer aus der bisher schon bestehenden Gruppe übernommen.
    • In der bestehenden Gruppe 2 (Verein und Fliegen) ist nach wie vor jeder dabei, der es auch bisher schon war.
    • In die neue Gruppe 3 (No Limits) könnt Ihr über folgenden Link selbst eintreten: [Anmelde-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

So kann zukünftig jeder selbst entscheiden, wie intensiv er eingebunden sein möchte:

    • Nur das Wichtigste: Gruppe 1
    • Kernthemen Verein und Fliegen: Gruppe 2
    • Und wer darüber hinaus noch über Corona, Fußball-Bundesliga oder was auch immer mit den anderen sprechen möchte, tritt zusätzlich der neuen Gruppe 3 bei.

Wir hoffen, so allen Ansprüchen besser gerecht zu werden: Wer bisher mit der Befürchtung, es könnte zu viel oder zu belanglos sein, nicht über WhatsApp dabei war oder die Gruppe verlassen hat, könnte sich überlegen, ob er/sie womöglich nun zumindest Gruppe 1 und eventuell auch noch Gruppe 2 beitritt. Dazu einfach eine E-Mail an uns, wir nehmen Euch jederzeit gern (wieder) auf! Wer sich mit Fliegerkollegen gern auch manchmal über Themen abseits von Verein und Fliegen unterhalten möchte, für den ist die neue Gruppe 3 (No Limits) gedacht – auch als Entlastung für die Kerngruppe.

Grüße,
Dirk

DHV gibt sofortiges Flugverbot in Deutschland bekannt

Hallo zusammen,

ich denke, die meisten haben es bereits mitbekommen. Der DHV hat heute auf seiner Homepage bekanntgegeben, dass der Flugbetrieb für uns Drachen- und Gleitschirmflieger einzustellen ist. Es werden alle Start- und Landeplätze geschlossen, und auf den DHV-XC-Server können keine Flüge mehr hochgeladen werden.

Anordnung des DHV:
In Anbetracht der Tatsachen ordnet der DHV gem. § 29 LuftVG (Luftaufsicht) an, dass bis auf Weiteres alle vom DHV erteilten Geländeerlaubnisse nach § 25 LuftVG ruhen. Ab sofort dürfen somit keine Starts und Landungen mit Gleitschirm und Drachen in Deutschland durchgeführt werden. Das Flugverbot betrifft auch die § 6 LuftVG Genehmigungen der Luftämter der Länder, sofern dort ausschließlich motorloser Hängegleiter- und Gleitsegelflugbetrieb durchgeführt wird (z.B. Brauneck, Wallberg, Kandel).

https://www.oal-gs.de/wp/wp-content/uploads/2020/03/Vereinsinfo_Mrz-II_2020.pdf

Viele Grüße euer 1. Vorstand
Marcus Wolf

Weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Corona beschlossen

Hallo zusammen,

die Eskalation geht weiter. Ab sofort sind für uns jegliche Vereinsaktivitäten untersagt. Wir müssen somit jetzt auch das Organisieren von Walk&Flys einstellen. Hier wäre eine Ansteckungsgefahr zwar beim eigentlichen Walk&Fly gering gewesen, aber wegen der gemeinsamen Anfahrten oder Rückholungen besteht auch hier eine Gefahr der Ansteckung. Dies gilt es zu vermeiden.

Es wurde hierarchisch, beginnend bei der Bundesregierung, der Bayerischen Regierung, des DAeC als Dachverband, dem LvBayern und schlussendlich beim DHV verschiedene Empfehlungen und Verbote ausgesprochen. Die jeweiligen Unterverbände mussten dabei am Ende aber der gemeinsamen Weisung aus Berlin und Bayern folgen.

Wichtig, auch wenn wir als Verein jetzt alle Aktivitäten einstellen müssen, das Fliegen selbst wurde Stand gerade eben wohl noch nicht untersagt. Nachdem dies aber schon in vielen anderen europäischen Ländern erfolgte, prüft bitte bevor ihr in die Luft geht, ob es noch erlaubt ist. Zudem kommt es aktuell auch zur Schließung einzelner Start und Landeplätze durch den Geländehalter. Auch hier bitte ich euch, fragt beim Halter nach, ob der Startplatz noch offen ist bevor ihr in die Luft geht.

Wen die Texte der Regierung und der Verbände interessieren, anbei die Links zum Nachlesen.

Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/meseberg/leitlinien-zum-kampf-gegen-die-corona-epidemie-1730942?fbclid=IwAR20yZNYLxnpYqxDHOt-OmUViJIktPT3Fd-a2B7CTXhFzLZvG3rQq7QTbNU

Landesregierung Bayern
https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/katastrophenschutz/20200316_allgemeinverfuegung_veranstaltungsverbot_betriebsuntersagungen_stand_1252_uhr.pdf

DAeC
https://www.daec.de/news-details/covid-19-handlungsempfehlung-fuer-daec-mitglieder/?fbclid=IwAR0LQi1HRhdFtr1TLokN4ZMWHpjtxmu9FoVBqL_l1MJkgKQvuLpSgJR9OeQ

LvBayern
https://www.lvbayern.de/mitgliederservice/service-allgemein/news/detail/news/massnahmen-zur-eindaemmung-der-corona-virus-pandemie-update-17032020/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e0e2ef8172dd68d93ed56943f39ed131

DHV
https://www.dhv.de/newsdetails/article/aktuelle-informationen-zur-corona-lage/

Dann bleibt mir nichts anderes mehr übrig, als euch alles Gute für die nächste Zeit zu wünschen. Bleibt gesund und passt auf euch auf.

Viele Grüße euer 1. Vorstand
Marcus Wolf

Veranstaltungen bis Ende April müssen Corona-bedingt leider entfallen!

Hallo zusammen,

leider macht das Coronavirus auch vor uns als Verein und vor uns als Fliegern keinen Halt.

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und der Empfehlungen der Gesundheitsbehörden müssen auch wir aktuell unsere Vereinsaktivitäten auf das unbedingt Notwendige beschränken. Sozialkontakte sind dabei zum Schutz der Alten und Kranken weitestgehend zu vermeiden.

Ich weiß nicht, wer die Berichte von Bergamo gelesen hat: Hierin hat ein Arzt der Region sehr anschaulich geschildert, was es für die Behandlung heißt, wenn es mehr Patienten als Betten gibt. Dann wird am Eingang des Krankenhauses entschieden, wer gute Chancen hat wieder zu genesen, der wird hereingelassen und behandelt, wer aber eine schlechte Prognose hat, der wird ohne Behandlung zum Sterben nach Hause geschickt. Derjenige von Euch, der beim Militär gedient hat und einmal bei einem größeren Manöver dabei war, der kennt vielleicht die Kennzeichnung der „Verwundeten“ mit den Symbolen „+“, „-“ oder „0“. Der mit einem Minus wird nicht weiter behandelt. Das ist leider Tatsache und keine Verschwörungstheorie.

Was heißt das jetzt für uns?
Wie ich bereits heute Morgen in der WhatsApp-Gruppe geschrieben habe, habe ich erst einmal beschlossen, dass vorläufig alle Vereinsaktivitäten wie Ausfahrten, Stammtische und Vorträge bis Ende April eingestellt werden. Sollte sich die Lage früher wieder beruhigen, so können wir die eine oder andere Veranstaltung auch früher wieder ins Auge fassen. Leider ist aber eher davon auszugehen, dass es vor Juni nicht zu einer Beruhigung der Lage kommt. Das heißt dann leider auch, dass und OAL-Cup Ende Mai aktuell eher auf wackeligen Füssen steht. Aber die Entscheidung, wie es im Mai weitergeht, die treffe ich erst in ein paar Wochen, wenn wir alle mehr wissen.

In China haben sie es wohl schon geschafft, da hat es aber auch über 2 Monate vom Beginn des Ausbruches bis zur Eindämmung gedauert. Mit Impfmitteln ist nach Auskunft der Institute auch nicht vor Ende des Jahres zu rechnen. Es bleibt daher für uns alle nur die Pflicht, alles zu unternehmen, dass sich die Krankheit nicht schlagartig verbreitet, sondern sie die Bevölkerung nur so langsam wie nur möglich infiziert. Unsere Regierung rechnet aktuell mit einer Erkrankungsrate von 70%.

Da ich unser Vereinsleben aber nicht völlig zum Erliegen kommen lassen möchte, bleiben natürlich die medialen Kanäle wie unsere WhatsApp-Gruppe und unserer Homepage onAIR. Zudem ist unser Sport ist ja ein Natursport. Von daher sind wir viel an der frischen Luft und eine direkte Ansteckungsgefahr beim Fliegen ist eher unwahrscheinlich. Was uns daher in der Zwischenzeit bleibt, ist die private Verabredung zu dem einen oder anderen Walk&Fly. Bedenkt beim Streckenfliegen aber, ich muss nach einer ungeplanten Außenlandung ja auch irgendwie wieder zum Start kommen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei einem Autostopp weiß ich nie, mit wem ich zusammenkomme. Verabredungen zum W&F können gerne noch über die WhatsApp-Gruppe getätigt werden. Bevor Ihr Euch aber verabredet oder die Tour mit angeht, prüft bitte, ob es von Eurer Seite her auch den anderen gegenüber vertretbar ist. Seid Ihr bereits krank oder in Kontakt mit Erkrankten, dann verhaltet Euch bitte kollegial.

Also dann Freunde, lasst uns hoffen, dass wir alle die kommenden Wochen gut überstehen. Passt auf Euch und Eure Familie auf. Ich hoffe, wir sehen uns alle im Mai bei bestem Flugwetter gesund und munter wieder.

Viele Grüße, Euer 1. Vorstand
Marcus Wolf

Frühjahrs-Revisionszeiten der Bergbahnen

Achtung Betriebseinstellung aller Bahnen im Ostallgäu und dem Land Tirol wegen Corona ab Montag, den 16.03.20!
Buchenbergbahn: 09.03.-13.03.20
(danach nur noch einzelne Tage Revision bei Schlechtwetter)
Breitenbergbahn: 09.03.-03.04.20
Tegelbergbahn: 25.03.-26.03.20
(nur 2 Tage, es wurde schon das meiste erledigt)
Neunerköpfle: 30.03.-30.04.20
Hahnenkamm: 30.03.-15.05.20
(öffnet evtl. etwas später wg. großer Revision)

(telefonisch bei den Bahnen verifiziert)