OAL-GS wird Partnerverein bei BurnAir Maps

Wir haben uns in den letzten Tagen mit BurnAir ausgetauscht, um Details unserer Fluggebiete in BurnAirMaps aufzunehmen. Als Dank erhalten wir, die Mitglieder des OAL-GS, einen Gutscheincode im Wert von 10€ auf alle Abos von BurnAir.
Der Gutscheincode erhaltet ihr bei unserem Sportwart Tobias und muss im Warenkorb bei der Bestellung angegeben werden.

Falls du BurnAir Maps noch nicht kennst, es handelt sich um ein „Schweizer Taschenmesser“ für Gleitschirmflieger. Die App/Webseite bietet unter anderem eine Thermik-Prognose, Streckenplanung, Flugbuch und FlugApp für das Tracking. Fast alle Funktionen sind auf YouTube in deutschsprachigen Videos erklärt.

https://www.youtube.com/@burnair/videos

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr

Der OAL-GS hat es geschafft, den Königswinkel vor dem Grinch zu retten!

Euch und Euren Familien wünschen wir eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr! 🎄🎅🏻🎊

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam aktiv zu sein und viele schöne Momente zu erleben.

Frohe Weihnachten und viele schöne unfallfreie Flüge im Neuen Jahr!

Liebe Grüße
Euer Vorstandsteam

Statistik Saison 2022/23

In dieser DHV-XC Saison waren wir wieder sehr aktiv und es wurde wie immer viel geflogen.
Von unseren Mitgliedern haben 90 Pilot*innen am DHV-XC teilgenommen und Flüge eingereicht.
Es waren 51 Piloten mit Schirmen der Klassifizierung A & B, 28 mit C und 13 mit D unterwegs. 
Insgesamt sind dadurch 2.833 Flüge mit 3.210 Stunden und 46.649 km zusammen gekommen.

Unsere Top 5 Fluggebiete waren:

  • Buchenberg 814 Starts
    (Weitester Flug 114 km Benjamin Lutze)
  • Tegelberg 477 Starts
    (Weitester Flug 125,7 km Lorenz Berker)
  • Breitenberg 203 Starts
    (Weitester Flug 70 km Wilhelm Roth)
  • Neunerköpfle 58 Starts
    (Weitester Flug 60,4 km Edith Geiger)
  • Hahnenkamm 47 Starts
    (Weitester Flug 203,1 km Lorenz Berker)

Themenstammtische Winter 2023/2024

Auch diesen Winter bieten wir wieder Themenstammtische für alle Interessierte, auch nicht Vereinsmitglieder, zum geselligen Erfahrungsaustausch an.

11. November 2023 – Themenstammtisch Erste-Hilfe für Gleitschirmflieger
Format: offen für alle Interessierte, im Anschluss an den bereits ausgebuchten Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Anmeldung: erforderlich

Ort: Beim Alten Wirt, Buching
Start: 18:30 Uhr

18. November 2023 – Wettbewerb & Themenstammtisch Speedrun Buchenberg
Format: offen für alle Interessierte
Anmeldung: erforderlich

Wettbewerb
Treffpunkt: Landeplatz Buching
Regeln: hier auf unserer Sport-Seite
Einschreibung: 10:00 Uhr
Start: 10:30 Uhr

Speedrun-Stammtisch & Preisverleihung
Ort: Pizzeria Casa Maria, Buching
Start: 16:00 Uhr

25. November 2023 – Themenstammtisch Wetterseminar Hohenpeißenberg
Format: offen für alle Interessierte, im Anschluss an das bereits ausgebuchte Wetterseminar
Anmeldung: erforderlich

Ort: Rigi-Alm, 82383 Hohenpeißenberg, Unterbau 711/7
Start: 18:00 Uhr

02. Dezember 2023 – Nikolausfliegen
Format: offen für alle Interessierte
Anmeldung: erforderlich

Event
Treffpunkt: Parkplatz Buchenbergbahn & Ausgabe der Nikolaus-Mützen
Regeln: gemeinsames Abgleiten mit Nikolaus-Mütze
Start: 13:00 Uhr

Nikolaus-Stammtisch
Ort: Pizzeria Casa Maria, Buching
Start: 17:00 Uhr

03. Februar 2024 – Themenstammtisch Sicherheit/Startvorbereitung
Format: Vortrag, offen für alle Interessierte
Anmeldung: erforderlich

Ort: wird noch bestimmt
Start: 17:30 Uhr

02. März 2024 – Themenstammtisch Fluginstrumente/Streckenflugplanung
Format: Erfahrungsaustausch, offen für alle Interessierte
Anmeldung: erforderlich
Bedingung: Bringt bitte eure Fluginstrumente mit.

Ort: wird noch bestimmt
Start: 18:00 Uhr


Sommerfest 2023

Spende Bergwacht Füssen 2023
Spende Bergwacht Füssen 2023

Am 23. September 2023 feierten wir, die Ostallgäuer Gleitschirmflieger, unser Sommerfest im Schlossbrauhaus in Schwangau in geselliger Runde.

In diesem Rahmen haben wir unsere Fotos aus dem jährlichen Fotowettbewerb zugunsten der Bergwacht Füssen versteigert.

Wir sind stolz, dass alle Beteiligten sich so rege an der Versteigerung beteiligt haben und somit insgesamt beachtliche € 610 zusammenkamen.

Die Übergabe der Spende fand an der Bergrettungswache in Füssen am 13. Oktober 2023 statt. Bei dieser Gelegenheit erhielten wir eine Führung durch die Rettungswache und durften den Einsatzablauf, die Struktur und auch -neben vielem mehr- unser Baumrettungs-Equipment kennenlernen.

Die Bergwacht Füssen bedankt sich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung.