Die Ostallgäuer Gleitschirmflieger wünscht allen ein erholsames Osterfest
Themen-Stammtisch „Lässig am Berg“
Wir laden jeden herzlich zum Themen-Stammtisch am kommenden Samstag, 04. März 2023 ab 18:30 Uhr „Beim Alten Wirt“ in Buching ein -> Google Maps Link
„Lässig am Berg: mentale Vorbereitung bringt Sicherheit.“
Ab 19:00 Uhr wird uns Yvonne in 90 Minuten mental auf die Saison vorbereiten und uns lässig an den Berg bringen.
Yvonne Dathe fliegt bereits seit 1994 und entdeckt durch die Teilnahme an Gleitschirmwettbewerben die Welt. Sie ist 5-malige Deutsche Meisterin, X-Alps-Teilnehmerin und Psychologin.
Statistik Saison 2021/22
In der DHV-XC Saison waren wir wieder sehr aktiv und es wurde viel geflogen.
Von unseren Mitgliedern haben 98 Pilot*innen am DHV-XC teilgenommen und Flüge eingereicht.
Es waren 60 Piloten mit Schirmen der Klassifizierung A & B, 34 mit C und 14 mit D unterwegs. Der DHV-XC wurde auch von 15 Pilot*innen als reines Flugbuch ohne Wertung verwendet.
Insgesamt sind dadurch 2.842 Flüge mit 2.975 Stunden und 45.815 km zusammen gekommen.
Unsere Top 5 Fluggebiete waren:
(Weitester Flug 73 km Tobias Edelmann)
(Weitester Flug 234 km Martin Petz)
(Weitester Flug 75 km Marwin Frauenlob)
(Weitester Flug 178 km Fabian Bendlin)
(Weitester Flug 153 km Felix Belinghausen)
[Update] Startplatzsanierung Buchenberg und Tegelberg
[Update vom 20.04.2022] Aufgrund weiterer Verzögerungen steht der Startplatz NO am Buchenberg noch bis einschließlich Sonntag den 24.4.22 für Starts zur Verfügung. Die Baufirma rückt am Montag den 25.4.22 zur Sanierung des Startplatzes an.
Die Tegelbergbahn GmbH & Co. KG beabsichtigt die Sanierung der Startplätze am Buchenberg und Tegelberg.
Gestartet wird mit dem Buchenberg voraussichtlich am Mittwoch 20. April. Saniert wird hier der NO Startplatz. Es soll der Teppich vergrößert und die Neigung verbessert werden.
Änderung Landeplatz Breitenberg
Aufgrund einer Vielzahl an Problemen zwischen den Landwirten und den Piloten mit Außenlandungen rund um den offiziellen Landeplatz war das Fluggebiet Breitenberg gefährdet. Jedoch dank dem mühevollen Einsatz der Pfrontener Falken konnte eine Lösung gefunden werden.
Der bisherige Landeplatz wurde zum 31.03.2022 dauerhaft geschlossen und der bestehende Drachenlandeplatz wird zum gemeinsamen Landeplatz der Gleitschirm- und Drachenflieger. Dieser ist westlich vom bisherigen Landeplatz, etwas schmaler aber dafür deutlich länger und dadurch vermutlich einfacher zum landen.