Zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr stimmen wir wetterabhängig kurzfristig Termine für unsere vereinsinterne Veranstaltungsreihe „Falkenstein-Cup“ ab, die Leo Vogl in den letzten Jahren immer organisiert hat und was er auch weiterhin tun wird, bei Bedarf mit Unterstützung vom Sportwart.
Der Falkenstein-Cup ist ein „air-started Race“ und funktioniert so:
-
- Alle Teilnehmer starten nach Belieben.
- Gestartet wird das Rennen zu einer bestimmten Uhrzeit, in der Regel über der Ruine Falkenstein.
- Die Teilnehmer fliegen dann von dort aus wetterabhängig definierte Wendepunkte ein- oder mehrfach ab (z.B. Saloberalm, Deckel-Maho Pfronten, Tennisplätze Richtung Tannheim).
- Wer als erster die vorab definierte Ziellinie überfliegt (normalerweise beim Landeplatz), hat das Rennen gewonnen.
Damit die Teilnehmer ihre ebenfalls teilnehmenden Konkurrenten noch besser von anderen Fliegern unterscheiden können, hatten wir die letzten Male alle ein rot-weißes Band am Gurtzeug.
Die Teilnehmer laden ihre Flüge nach Möglichkeit in den DHV-XC hoch, damit die anderen später schauen können, ob auch alle Wendepunkte korrekt abgeflogen wurden.
Da es in der Vergangenheit gelegentlich Diskussionen gab über die Genauigkeit, mit der Wendepunkte überflogen wurden, nutzen wir zukünftig eventuell auch unsere Varios und programmieren dort Zylinder mit einem bestimmten Radius um die Wendepunkte.
Beim Falkenstein-Cup gibt es keine Geldpreise – hier geht es wirklich nur um Ruhm und Ehre sowie natürlich den Spaß am gemeinsamen Fliegen!